![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Hage / Ostfriesland
Beiträge: 33
|
![]()
Hallo,
ich bräuchte mal eure hilfe undzwar geht es um folgendes: Ich und ein paar Kammeraden aus unsere Wehr sind auf die Idee gekommen ein nicht in der Straße zugelassenden Motorrad als Feuerwehr Motorrad aufbauen (Soll natürlich nicht als Einsatzfahrzeug genutz werden) mit allen Extras die es gibt also mit Led Blitzern, Martinshorn, Lautsprecherdurchsage, und soweiter und sofort... Da das Motorrad schon schön in RAL 3000 Glänzt und der Feuerwehr Schieftzug in arbeit ist mach ich mir langsam immer mehr gedanken um die Elektrik... ![]() Ich hab da 2 dinge zu wahl, einmal die Wandel und Goltermann wa 23 Martinshornmodul und ein Klangfolgesteuergerät von Hella (5AB 005 944 - 00 steht drauf) Ich weiß nun irgendwie nicht wie ich weiter vorgehen soll weil das finanzielle spielt natürlich auch eine Rolle, Brauch ich da noch bestimmte Geräte wie z.B. Verstärker oder sonstiges.. bzw. welches Klangfolesteuergerät soll ich nehmen und kann da ohne weiteres Led Blitzer drann und welche Lautsprecher bzw. Hupen brauche ich? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.284
|
![]()
Um das Klangfolgesteuergerät zu verwenden bräuchtest du 2 Starktonhörner, die machen ordentlich Krach und günstig kommst du auch bei weg !
|
MfG Bernd
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Hage / Ostfriesland
Beiträge: 33
|
![]()
Also kann ich z.B. das Hella (5AB 005 944 - 00) DIN 14 610
nehmen, es an den 12V betriebsspannung setzten und an meinem Alarm-Dreh-Zugschalter anschließen und denn Funktioniert das ?Braucht ,man denn Keinen Verstärker dafür? ![]() Ich hab gehört das ein Funktionstüchtiges Rundumlicht drann angeschlossen sein muss da es sonst nicht funktioniert. Kann ich da auch so 12V LED Frontblitzer drann anschließen??.. ![]() ![]() Und was ist bei denn Starktonhörnern zu beachten ? |
Geändert von Roby112 (19.06.2010 um 19:39 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.685
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Hage / Ostfriesland
Beiträge: 33
|
![]()
Danke, das hat mir schon etwas weiter geholfen aber welche Frequenzen sollten die Starktonhörner haben ?
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.685
|
![]()
375 Hertz Tiefton
500 Hertz Hochton Ich würde aber einfach in der "Suche" Rubrik mal nach einem Satz Starktonhörner fragen. Neu kostet der Satz im RKL-Shop 112 Euro. |
Geändert von chspandl (19.06.2010 um 20:04 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
![]() Zitat:
Bei den Klangfolgesteuergeräten gibt es die Möglichkeit auch Rundumkennleuchten damit zu schalten. Funktionieren diese nicht,oder sind keine angeschlossen,läuft auch keine Klangfolge. Diese Kennleuchtenüberwachung lässt sich aber überbrücken, aber es müsste auch gehen,wenn du statt einer Rundumleuchte auch Frontblitzer anschliesst. Einen zusätzlichen Verstärker brauchst du nicht. | |
Malü Malü!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |