![]() |
|
|
|
|
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 03.01.2008
Ort: dehemm ;-)
Beiträge: 323
|
Interessante Frage!
Was mich auch interessieren würde, hat schon jemand Praxiserfahrungen damit gesammelt
|
![]() ![]() ![]() - Wir machen den Weg frei...nicht die Bank...
|
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
Sind mit der RTK7 kompatibel (auf der Prämiere der RTK 7 bei der IPOMEX in Münster so vorgestellt).
Und wenn sie mit der RTK-VE funktionieren, müssen sie auch an der RTK 6 mit abgesetzten Lautsprechern funktionieren. Denn die abgesetzten LSP der RTK 6 haben nämlich die gleiche Bestellnummer wie die der RTK-VE. ![]() Edit: Gleiches gilt für die abgesetzten LSP der RTK-QS. |
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
Geändert von Jango112 (25.12.2010 um 03:13 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Werner
Registriert seit: 01.09.2005
Ort: Harz
Beiträge: 257
|
und für welche AS-Anlagen "passen" sie dann?
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Bamberg
Beiträge: 86
|
Habe hierzu was schönes von Hella gefunden: http://www.hella.com/hella-de-de/ass...N-LSP_D_TT.pdf
Typprüfung Akustik W nach DIN 14610 Leistung 2 x 50 W/4 Ω Abmessungen (b x h x l) 50 mm x 170 mm x 520 mm Betriebstemperatur - 40 °C bis + 60 °C IP-Schutzklasse IP 5K4K/IPX 9K nach DIN 40050 Teil 9 Kontaktierung AMP Superseal, 2-polig |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |