Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.09.2011, 23:35   #1
rspro

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 17.04.2009
Beiträge: 4
Standard Stromversorgung RTK-6

Na langem suchen, konnte ich endlich einen Kabelsatz zu meiner RTK 6 ergattern.

Nun habe ich folgende Fragen (bin in Elektronik kein Hirsch....):

Welche Stromquelle muss ich verwenden (geht dies mit einem Netzgerät 220V -> 12V mit 5A, ist für eine PKW-Kühlbox gedacht)?

Welche Anschlüsse muss ich genau an die Stromquelle anschliessen? Die genauen Verkablungspläne habe ich, jedoch Blicke ich da nicht genau durch, und ich will keine Kurzschluss produzieren.

Hoffe sehr, ihr könnt da einem Laien weiterhelfen damit sein "Spielzeug" schon bald richtig zeigen kann, was es drauf hat ;-)

Besten Dank!!!
rspro ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2011, 23:36   #2
fritz graupe

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von fritz graupe
 
Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
Standard

5 Ampere, vergiss es.




alarmieren bis ich Stopp sage.
fritz graupe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 00:02   #3
Faffi1

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Faffi1
 
Name: Fabian
Registriert seit: 19.12.2010
Ort: Bayern, Oberpfalz
Beiträge: 613
Standard

Mit 5 Amp. kannst du gerade mal einen Drehspiegel steuern
Für eine RTK 6 mit Drehspiegel brauchst du um Horn und Blaulichter anmachen zu können ca 15 Amp. Kommt jetzt noch ein ASG dazu oder HWL brauchst du nochmal mehr..Ich sag mal für eine RTK 6 sollte es mindestens ein Netztgerät mit 25 Amp sein.




Faffi1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 00:21   #4
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Die maximale Stromaufnahme hängt von der genauen Ausstattung der Anlage ab. Du kannst sie aber mit Hilfe der Tabelle auf Seite 21 des Werkstatthandbuches genau berechnen!

http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3980




Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 08:14   #5
rspro

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 17.04.2009
Beiträge: 4
Standard

Vielen lieben Dank für die Infos, muss mich also nach einer grösseren Stromquelle umschauen.

Könnt ihr mir noch genau erklären welche Drähte ich an die Stromquelle anschliessen muss......?

Z.B. vom Stecker ST1 den roten auf "+", den schwarzen auf "-" etc.
Das wäre perfekt!

Besten Dank schon jetzt für die Unterstützung!!
rspro ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2011, 15:14   #6
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

RTK 6:

rot (Sicherung abhängig von Ausstattung, 15 bis 30A(max.) dazwischen klemmen) Plus
rot-weiß (Sicherung 15A dazwischen klemmen) Plus
braun und schwarz auf Minus


Buskabel mit BE verbinden


BE:
St 1

B1 rot (Sicherung 1A dazwischen klemmen) Plus
B2 braun Minus
A1 schwarz (Sicherung 1A dazwischen klemmen) Plus




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.09.2011, 14:38   #7
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von rspro Beitrag anzeigen
Vielen lieben Dank für die Infos, muss mich also nach einer grösseren Stromquelle umschauen.

Könnt ihr mir noch genau erklären welche Drähte ich an die Stromquelle anschliessen muss......?

Z.B. vom Stecker ST1 den roten auf "+", den schwarzen auf "-" etc.
Das wäre perfekt!

Besten Dank schon jetzt für die Unterstützung!!
Hätte man aber auch im Handbuch nachschauen können, welches hier im Forum zum Download bereit steht.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.