![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.012
|
![]()
Ich bin durch einen unglücklichen Umstand zu einer Aurora Borealis gekommen
und möchte sie gerne aktivieren. Aber, ich bin zu dumm dafür ![]() links und rechts vom Motor sind die Anschlüsse für die Kupferplatten auf denen die Stromabnehmer der PAR hin und her fahren. Ist den Masse "nur" über das Gehäuse zu bekommen? |
Geändert von Patrik Faber (18.08.2025 um 10:49 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.124
|
![]()
Erst einmal willkommen im Club!
Ja, Masse geht direkt auf das Gehäuse/die Grundplatte. Wenn ich mich nicht ganz irre ist das die Schlitzschraube neben dem Motor mit dem schwarzen Kabel. Die beiden isolierten Sammelpunkte sind für +12V Der linke für die beiden äußeren und die mittlere (hintere) Leuchte + Motor und der rechte für die beiden Leuchten Mitte rechts&links (nach vorne) ---------- Kann man schlecht sehen, aber falls das so ist gibt das natürlich einen Kurzschluss! |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht Geändert von Benno (18.08.2025 um 14:21 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.012
|
![]()
Das hast du richtig erkannt.
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.124
|
![]() ---------- Jetzt bin ich selber durcheinander gekommen ![]() Der Motor hat ja zwei Anschluskabel: eins für +12V und eines für Masse. Einmal Masse vom Netzteil zusammen mit dem Masseanschluss vom Motor (Kabel neben dem Motor an der Schlitzschraube) an die Grundplatte und +12V an die beiden isolierten Sammelpunkte. Dann sollte alles Leuchten und sich bewegen. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht Geändert von Benno (18.08.2025 um 12:54 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.012
|
![]() ![]() So läuft der Motor. Plus (rot/grün) Masse schwarz Wenn ich Masse auf das eingeschraubte Kabel geben würde, hab ich Funken. |
Geändert von Patrik Faber (18.08.2025 um 13:42 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.124
|
![]()
Auf den eingekreisten Anschlüssen ist +12V.
Die Masse jetzt einfach (irgendwo) auf die Grundplatte halten, dann sollte es auch Leuchten. Wenn es da funkt stimmt was mit der Isolierung einer der 5 eingekreisten Anschlüsse nicht. |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.751
|
![]()
Herzlichen Glückwunsch zum Fang.
Ist die Haube noch gut und wo hast du das Ungetüm gefunden? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.163
|
![]()
Wow!
Glückwunsch zu dem Fang!! Dachte schon die wären ausgestorben. Du hast es schon richtig angeschlossen. An Deiner Stelle würde ich an den Sammelpunkten alle + Kabel lösen. Dann Masse aufs Gehäuse und mit dem + Anschluss alle + Anschlüsse mal durchprobieren. Dann sollte eine Sealed Beam nach der anderen Leuchten. Da wo es funkt liegt dann der Fehler und Du kannst den beheben. Wird bestimmt nur ne defekte Isolierung oder eine defekte Sealed Beam sein. ---------- Der Anschluss zwischen Motor und roter Klemme ( das weiße Kabel rechts ) sieht an der Quetschverbindung so aus als ob da blankes Kabel auf dem Gehäuse liegt. Kann das aber nur schlecht auf dem Bild erkennen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.012
|
![]() Zitat:
Dank Benno bin ich so vorgegangen. - alle Kabel, waren OK und richtig angeschlossen (auch das Motor Masse Kabel) - 1 PAR, war kaputt Aber es sieht so aus, als wenn der am Bild rechte Lampenhalter zu nah bzw auf dem am Kupferring dreht. Ich habe da jetzt mit Tape den Sockel unten abgeklebt und die Anlage läuft wie sie soll. Aber, kann das die Lösung sein? Es sieht auch so aus, als wenn der Lampenhalter auf der rechten Seite (Bild1) und auf der anderen Seite unterschiedlich hoch sind. ![]() der, der Lampenhalter drauf steckt sieht nicht bearbeitet aus. Auch das Loch in der Welle - für den Splint - passt zum Halter. Und was noch aufgefallen ist, dass es irgendwo ein Funken knistern gibt. Das kann ich nicht lokalisieren. Benno meint, eventuell sind die Dreher falsch eingestellt. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.012
|
![]() Zitat:
Michael Brydinge, ein Sammler aus Schweden ist im Juni gestorben und hat mir seine Sammlung vermacht. Die Haube ist in einem 1- Zustand, sie hat einen kleinen Sprung. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.751
|
![]()
Im Hintergrund sind auf dem ersten Bild aber auch einige US Leuchten zu sehen...
![]() Gibt es dazu auch eine Vorstellung? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Patrik
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Stockholm
Beiträge: 3.012
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |