![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Felix
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 439
|
![]()
Hallo Leute,
ich habe ein Problem mit meiner RTK3. Sobalt ich die RKL oben drauf anmache fäng der Verstärker an schrecklich laut zu brummen. Ausserdem habe ich noch eine Frage, und zwar wie bekomme ich die beiden Blechteile auseinander ? Ich hoffe ihr habt mein Problem verstanden und könnt mir helfen. VG Felix |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
|
![]()
Wenn der brummt ist da ein kurzer drinn..Eventuell Kabel mal prüfen und erneuern..
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Felix
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 439
|
![]()
welche Kabel meinst du ? Die, die zum Verstärker hin gehen, oder die im Vertärker drinne sind (wenn da welche drinne sind) ?
VG Felix |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marc
Registriert seit: 20.11.2007
Ort: Deutschland
Beiträge: 2.335
|
![]()
Ne da sind keine drinnen
![]() Meine die die zum Verstärker gehen..Klemm den mal nach diesen Schnellanschlußplan an. ist zwar für die RTK 4 aber der Verstärker ist gleich..Auch wenn du eine RTK 3 ohne S/L hast ist der Anschluss gleich ausser das Stad und Land weg fällt http://www.blaulicht-sammler.de/Tech...-Anschluss.pdf |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
|
![]() Zitat:
das gehäuse kannst du nur trennen, wenn du alles andere ausbaust. in jedem lautsprecher sitzen ganz hinten 3 kreuzschlitzschrauben. die mußt du lösen. dan fällt der trichter praktisch mitsamt dem treiber vom halteblech ab. wenn alles draußen ist, siehste schon die schrauben die die beiden gehäusehälften zusammenhalten. ein ziemlich langer schraubendreher ist hier tatsächlich von vorteil ![]() | |
Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Felix
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 439
|
![]()
Das hab ich mir gedacht. Also muss ich mir einen bauen gehen.
Ich habe allerdings die Befürchtung, dass die Schrauben sich nicht mehr drehen lassen, da sie so vergammelt sind. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
|
![]()
oooch...die gehen schon auf.
hab letztes wochenende auch ne 3er auseinandergenommen. das teil war mindestens 378 jahre alt ![]() mit leichtem druck und langsamen drehen... deshalb bin ich mir nicht so sicher, ob du mit einem 'behelfsschraubendreher' erfolg haben wirst... |
Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Felix
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 439
|
![]()
ich versuchs mal
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Felix
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Aachen
Beiträge: 439
|
![]()
Ich hab ein Neues Problem.
Ich habe jetzt alles ausgebaut, und auch alle Treiber in den Schalltrichtern losgemacht, aber ich weiß nich wie ich die Trichter aus der RTK3 rauskriegen soll, um an die SChrauben zu kommen, die die beiden Gehäusehälften zusammenhalten. VG Felix PS Bilder |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |