![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
Bin auf der Suche nach einer Möglichkeit, zwei lange Martin-Hörner wie eine normale Autohupe ertönen zu lassen. Also im Prinzip suche ich einen einfachen Kompressor. Aber welchen Druck und welche Luftmenge muss er bieten?
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
|
Sind ab und zu bei Ebay drin, Martin Hupen mit dauergebläse
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
0,8 - 1,0 bar je Horn. Der Kompressor von Martin der nur Luft pustet ist für nur 1 Horn augelegt..
Man könnte theoretisch einen Kompressor 2297 GM benutzen und beide Luftanschlüsse über ein Y-Stück auf einen Schlauch laufen lassen (= Dauerluft)..
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
Ein 2297 GM Gebläse habe ich auch da, aber ein schöner Dauerton wird das ja nicht sein, ein kurzes "abschwellen" wird man sicherlich wahrnehmen.
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Henning
Registriert seit: 26.05.2007
Ort: Region Hannover
Beiträge: 1.758
|
Mal ne ganz blöde Idee:
Kann man nicht einfach die Schaltwalze rausnehmen? |
|
Malü Malü!
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
|
Überhaupt nicht blöde, die Idee!
Habe aber noch nie ein Martin-Gebläse geöffnet. Gibt's dazu Bilder vom Innenleben? Und wie/wo öffnet man? Die Schlauch-Anschlüsse und Dochtlöer abschlrauben? |
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |