![]()  | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe heute mal einen Testaufbau gemacht und 4 KL-XR an die ZSE angeschlossen. Ich wollte nämlich endlich mal wissen, wie die Blitzfolge bei 4 Blitzkennleuchten aussieht. 
		
		
		
		
Es wäre ja 2->3->1->4 oder 2+4->1+3 möglich. Auflösung: 2+4->1+3 Es blitzen also die Paare synchron. Variante 1 hätte sicherlich auch schön ausgesehen.  | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | |
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Danach gibt es keine Blitzfolge mehr. Die Dinger blitzen dann selbstständig. Genauso als ob man sie einzeln an eine 12 Volt Stromquelle klemmt.  | |
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | |
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian 
				Registriert seit: 07.04.2006 
				
				
				
					Beiträge: 246
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() MfG Fabsi  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Aber dann meckert doch die Rotationserkennung und evtl. auch die Lampenerkennung. Tja wegen nicht mehr zulässig. Naja, wenn man sich zwei einzelne Drehspiegel anguckt, dann blinken die auch irgendwann mal so und dann mal anders.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Basti 
				Registriert seit: 06.03.2005 
				Ort: Wuppertal 
				
				
					Beiträge: 3.270
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Also ich habe die KL-XR auch mal ohne Sync. leitung angeschlossen. Funktionierte. Habs dann aber wieder sein gelassen. 
		
		
		
		
Wegen der Drehspiegel Rotationskontrolle... Die kann man auch umgehen in dem man die Erkennungsleitung anders anschliesst. Es werden darüber ja auch z.B. Bosch RKLE 110 angeschlossen (für hinten als dritte KL) die haben auch keine Rotationserkennung. Ebenso der Arbeitsscheinwerfer. Wenn der nicht Programmiert ist geht der normal mit den Kennleuchten an und wird auch als dritte auf der BE angezeigt. Es kommt keine Fehlermeldung. Und der Scheinwerfer hat bestimmt keine Rotationskontrolle ![]() Sähe aber bestimmt lustig aus  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Kai 
				Registriert seit: 22.02.2006 
				Ort: Freigericht (Hessen) 
				
				
					Beiträge: 1.530
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dann kannste ihn aber bestimmt als Nebenkennleuchte wieder abschalten (je nach BE).
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Gruß 
		
		
		
		
		Kai  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |