![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
|
![]() Zitat:
Die Konstruktion in dem Video ist also eigenbau. Oder besser gesagt - eigenumbau. Es ist kein Problem die KL-A schaltbar zu machen. Einfach als Universalleuchte im (neuen) Stecker codieren und dann an den Ausgang für die HWL-GL stecken. Dann noch kurz in der BE "Ausgang statisch" und "Fehlerekennung aus" programmieren und schon hast Du eine abschaltbare KL-A. | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |