![]() |
![]() |
#2 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.637
|
![]()
Bei dem hier vorgestellten Blaulichtbalken handelt es sich um einen Top1 von Pintsch Bamag.
Zur Ansteuerung des Balkens wird bei mir ein K-BT6 verwendet. Der Balken war bei der Polizei Niedersachsen (vergl. hier) im Einsatz. Dieser Balken stellt mit seinem silbernen Gehäuse und den Blitzleuchten den Zwischenschritt zwischen den Wandel & Goltermann (später von Pintsch Bamag übernommen) Top1 mit weißem Gehäuse und Drehspiegeln und den Balken der TopAs-Serie dar. Unter den hellblauen Hauben sind Blitzmodule mit Fresnelllinsen verbaut. Die Leistungselektronik befindet sich im Balkeninneren zwischen den beiden Matrix-Anzeigen. Ein Aufkleber warnt vor der Hochspannung an den Blitzmodulen, ein kleinerer zeigt eine Zulassungsnummer. Auf den Lichthauben finden sich die gleichen Angaben wie auf den (dunkleren) Drehspiegelhauben. Dir Rückseite des Top1 ist mit zwei Halterungen für Flaggen oder ein Info-Schild versehen und lässt sich nach dem Lösen der 14 Innensechskantschrauben komplett entfernen. Beim Blick in den Balken fällt sofort auf, dass diverse Kabel durchtrennt und mit Steckverbindungen versehen wurden. Die LED-Anzeigen vorne und hinten sind als eine Art Schublade in das Balkengehäuse geschoben. Alle technischen Komponenten sind darin untergebracht. Nach dem lösen zweier weiterer Innensechskantschrauben kann diese herausgezogen werden und gibt den Blick auf einen augenscheinlich nachträglich angebrachten Aufkleber frei. Hier nochmal Nahaufnahmen des Balkeninneren von links nach rechts (in Fahrtrichtung gesehen. An die "Schublade" habe ich mich noch nicht herangetraut, das habe ich mir für den Fall vorgenommen, dass sich fehlerfrei funktionierende LED-Anzeigen auftun lassen. Entgegen zu meinem Top1 mit weißem Gehäuse und Drehspiegelleuchten sind auf diesem Balken weder auf der Seite, noch auf den Lautsprechern Angaben zum Hersteller vorhanden. Die Signalwirkung der Doppelblitzmodule (alternierend blitzend) ist als ausgesprochen gut zu bezeichnen. Sie sind kein Vergleich mit den Drehspiegelleuchten der ersten Top1. |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() Geändert von Jango112 (15.03.2016 um 10:51 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |