![]() |
![]() |
#30 |
![]() Silber-Mitglied Name: André
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 1.241
|
![]()
Hier möchte euch meine neue RWS Typ 40 Anlage vorstellen und wie ich diese in meinem privaten Fahrzeug (Mercedes W202) verbaut habe.
Der Grund für die Anschaffung lag unteranderem drin, dass besonders in der dunklen Jahreszeit, wenn es auch mal nebelig wird auf den Landstraßen, es ein eindeutiger Sicherheitzuwachs ist, wenn man mal liegen bleibt. RWS steht für Rückwärtswarnsystem und wird von Hänsch vertrieben. Die Effekta-Reihe ist nach §53a StVZO vom Kraftfahrtbundesamt für Privatpersonen zur Absicherung zugelassen. Voraussetzungen für den Betrieb:
1. Die Vorbereitung
Die neuen Leuchtkörper habe ich vor einiger Zeit günstig bei eBay gekauft.
An die Leistungselektronik ich bin ebenfalls durch eBay gekommen.
Das Funkschaltsystem kommt von Hella.
Damit ich die gesamte Anlage später einmal rückstandsfrei ausbauen kann, habe ich mir eine kleine Halterung gebaut.
Weil ich mir ja alles selber zusammen gekauft habe, brauchte ich natürlich noch die passende ABG.2. Der Einbau
Meine selbstgebaute Halterung wurde am Gewindeloch befestigt.
Auf den ersten Blick scheint es ein ziemlicher Kabelsalat zu sein. Das liegt aber nur daran, dass ich die Kabel vom Funkschaltsystem nicht unnötiger Weise kürzen wollte, wer weiß was mal kommt,... 3. Das Ergebnis
Zum Schluss geht noch ein großes Dankeschön an unseren Basti (FedSigAerodynic). Dank ihm kam ich erst auf die Idee, eine solche Anlage einzubauen. Zudem stand er mir mit Rat zur Seite und hat mich erst ermutigt diese Fotostory zu schreiben. DANKE!!!!! |
![]() |
![]() ![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |