![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
|
![]() Zitat:
hat der Kasten keinerlei Luftzufuhr? Logisch brauch der Kompressor Luft zum Ansaugen (ca. 100 l/min), es müssen dafür aber keine übertrieben riesen Löcher in dem Kasten sein. Frage wegen dem langsamen Umschalten der Tonfolge (ich gehe mal von Verkabelung nach Herstellervorgabe aus): Wenn das Gebläse bis jetzt noch nie geschmiert worden ist (Dochtöler trocken) und ein paar Betriebsstunden hinter sich hat kann es durchaus sein, dass es zu langsam läuft. Da hilft nur Öl einfüllen und ohne Hörner lange laufen lassen, bis er schneller wird. Wenn der Kompressor ein paar Minuten gelaufen hat wird er immer warm, das ist normal. Schläuche: Man kann eigentlich jeden x-beliebigen Druckluftschlauch benutzen. Vorraussetzung: Innendurchmesser 8-9mm wegen Durchlass, möglichst abknicksicher (also besser nicht FESTO). Ideal wäre ein klassischer Druckluft Gewebeschlauch... | |
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |