Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.10.2010, 17:56   #1
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

muss ich mir doch noch eine 6 LED kaufen um das zu testen.... Arne teste doch einfach mal Quer alles durch.Laut meiner Info von Hella würde ja auch der LSP V aus der normalen RTK 6 nicht an der LED funktionieren, da an der 6 LED en komplett neues LSP System dran wäre, und es scheint ja laut dem Youtube Video doch zu funktionieren, es kann nur sein, dass es nicht lange funktioniert und dann der LSP oder die ZSE abraucht. Laut Hella sind die beiden LSP der RTK 6 LED auch nicht identisch mit den LSP H, es wäre eine komplett andere Technik sagte man mir.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 17:58   #2
Commander

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Na suuuuper
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 20:17   #3
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von Commander Beitrag anzeigen
Na suuuuper
zu faul zum basteln ???? Schick mir eine 6 LED rüber, ich teste sie von vorne bis hinten, und schicke sie dir dann wieder zurück....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 20:23   #4
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
zu faul zum basteln ???? Schick mir eine 6 LED rüber, ich teste sie von vorne bis hinten, und schicke sie dir dann wieder zurück....
Och, basteln tue ich schon......bin gerade an mehreren Projekten.
Das eigene herstellen einer Schriftscheibe ASG-GL habe ich ja gerade eingestellt.
Jetzt bin ich am sägen, bohren, spachteln......hoffentlich klappt auch das.
Dauert aber noch ein bisschen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 20:36   #5
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Zitat:
Zitat von rescuechicken Beitrag anzeigen
Och, basteln tue ich schon......bin gerade an mehreren Projekten.
Das eigene herstellen einer Schriftscheibe ASG-GL habe ich ja gerade eingestellt.
Jetzt bin ich am sägen, bohren, spachteln......hoffentlich klappt auch das.
Dauert aber noch ein bisschen.
Ich meinte ja Arne.....
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.11.2010, 18:47   #6
Commander

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Das "Na suuuper" bezog sich auf die Aussage, dass der LSP-V nicht an die neue ZSE ginge.

Aber an sich hast du recht: Zum Basteln bin ich meistens zu faul.

Monatelang stand die TOP 1 mit Kabelbaum und BT 6 im Regal und hat nur Datenbusfehler gezeigt. Das hat so lange gedauert, bis Jango mal wieder da war und wir das Ding auseinander gebaut haben.

Jetzt funktioniert es soweit, außer dass immer nur ein Blaulicht geht - und das abwechselnd.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.10.2010, 20:04   #7
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
muss ich mir doch noch eine 6 LED kaufen um das zu testen.... Arne teste doch einfach mal Quer alles durch.Laut meiner Info von Hella würde ja auch der LSP V aus der normalen RTK 6 nicht an der LED funktionieren, da an der 6 LED en komplett neues LSP System dran wäre, und es scheint ja laut dem Youtube Video doch zu funktionieren, es kann nur sein, dass es nicht lange funktioniert und dann der LSP oder die ZSE abraucht. Laut Hella sind die beiden LSP der RTK 6 LED auch nicht identisch mit den LSP H, es wäre eine komplett andere Technik sagte man mir.
Laut Hella kann man an die neuesten Versionen die "alte" Technik anbauen.
Nur nicht die neue Technik an alte ZSE.
Also müßte man einen LSP-V an die RTK-6-LED anschließen können.
Aber keine Garantie, so viel (ver)-bastel ich nicht.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 00:58   #8
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
... Laut Hella sind die beiden LSP der RTK 6 LED auch nicht identisch mit den LSP H, es wäre eine komplett andere Technik sagte man mir.
Ich habe hier einen neuen LSP von der RTK 6 S/L LED liegen und bin mir ziemlich sicher, dass er nicht mit dem LSP-H identisch ist (hatte den LSP-H letzte Woche mal in Händen). Ich kann ihn aber gerne mal fotografieren. Aber ich glaube wir werden OT...
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 09:20   #9
max a.

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von Panther8x8 Beitrag anzeigen
Ich habe hier einen neuen LSP von der RTK 6 S/L LED liegen und bin mir ziemlich sicher, dass er nicht mit dem LSP-H identisch ist (hatte den LSP-H letzte Woche mal in Händen). Ich kann ihn aber gerne mal fotografieren. Aber ich glaube wir werden OT...
Mit der neuesten Bauart schon oder?
max a. ist gerade online   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 12:04   #10
Panther8x8

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Panther8x8
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: München
Beiträge: 1.803
Standard

Zitat:
Zitat von max a. Beitrag anzeigen
Mit der neuesten Bauart schon oder?
Gibt es da bei der RTK 6 S/L LED mit den abgesetzten LSP unterschiedliche Versionen...?

Ich habe auf alle Fälle mal ein Foto gemacht und es ist definitiv kein LSP-H!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	LSP.jpg
Hits:	587
Größe:	570,6 KB
ID:	9690  
Panther8x8 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 13:25   #11
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

"MADE IN INDONESIA"
..traurig sowas..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2010, 21:30   #12
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Genau diese LSP hat unsere RTK-7 verdeckt verbaut.
Die stecken im Kühlergrill.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 20:57   #13
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.739
Standard

Der sieht aber aus, wie die neueste Generation LSP H.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2010, 22:40   #14
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Der sieht aber aus, wie die neueste Generation LSP H.
Die LSP sind auch identisch.
Der Unterschied sind die Stecker.
RTK-6 hat einen flachen breiten Stecker, die VE oder RTK-5 diesen runden Stecker.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.