![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
|
![]() Zitat:
So gesehen gab es tatsächlich vier Varianten der 110 bzw. 150, in der Tat. Anfangs gab es nur den Schneckenantrieb mit Gummisockel. Kurz drauf wurde der GFK-Sockel ins Leben gerufen, zusammen mit dem bekannten Riemenmotor und einem veränderten Schneckenantrieb (damit der in den GFK-Sockel passte). Der Riemenantrieb wurde sehr spät (ich kann nur Raten, ca. 1999/ 2000) in den mit der dreieckigen Grundplatte verändert. Diese Motoren mit der dreieckigen Grundplatte laufen übrigens subjektiv und wahrscheinlich auch objektiv schneller als die ältere Version. Wäre mal interessant, ob das bei der BW 90er auch so ist. Die RWL 110 hatte/ hat den gleichen GFK-Sockel, die 200er unterscheidet sich allerdings technisch und konstruktiv erheblich. Ich habe mal rasch von allen Unterseiten Bilder gemacht (nur mit dem iPad, daher nicht die allerbeste Qualität. Wobei der tapatalk-Server die Bilder verkleinert, das iPad-Bild an sich wäre schon ganz gut, wie ich gerade sehe) Gruß -/PECCO Hier die beiden Schneckenantrieb, Links neu, rechts alt ![]() Hier die beiden Riemenantriebe links neu, rechts alt ![]() Und der Vollständigkeit halber noch RWL und RKLE 200 ![]() Sent from mobile | |
Draußen nur Kännchen!
|
||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |