![]()  | 
| 
			
			 | 
		#461 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#462 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ein paar Fragen zur RTK7: 
		
		
		
		
Gibt es einen "Schnellanschlussplan" bei der analogen Variante? Was muss nebst den zwei dicken roten und braunen unbedingt angeschlossen werden? Kann man bei einer analog gesteuerten Variante einfach Bauteile einbauen, anstecken und die ZSE erkennt sie automatisch? Oder muss man auch hier eine Umprogrammierung vornehmen? Explizit geht es um ein BSF-LED-Modul. Kann man eine LED-Matrix dazu ummünzen, dass sie feste Texte anzeigt und somit auch im Analogbetrieb funktioniert? Gab es für die vorderen Ausschnitte in den Hauben auch weiße LED-Scheinwerfer, oder wurden dort immer nur die gelben Blinker verbaut? Falls ja, gibt es Detailaufnahmen der gelben Blinker? Wird den Blitzern seitens der ZSE der Takt vorgeben, oder haben sie einen eigenen Controller verbaut? Besten Dank  
		 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#463 | |||||
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Ich hoffe es hilft. Gruß JOHANNES  | |||||
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
||||||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#464 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, Johannes! 
		
		
		
		
Danke für die Info. Werde die Tage auch mal umher probieren. Grüße Maximilian  | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#465 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Noch eine Frage:  
		
		
		
		
Weiß-schwarz aus Stecker 23.1 schaltet "Signal 2". Ist dies dann das Kompressorsignal?  
		 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#466 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Je nachdem was programmiert ist, ja!
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#467 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			*noch Mal raus hol* 
		
		
		
		
Ich habe ein Problem und eine Frage ![]() Problem: - die (KL-LM2-)Lichtmodule sind mit Sync-Kabel ausgestattet, die beiderseits in die ZSE laufen und selbstverständlich auch angesteckt sind. Dennoch blitzen meine Module - bei gleicher Einstellung des Drehreglers - asynchron (ja, asynchron und nicht alternierend). - Schalte ich mit dem grünen Kabel auf "Nachtmodus KL" geht lediglich die linke KL auf gedimmten Einzelblitz. Die rechte KL bleibt im Tagmodus und Mehrfach-Blitz. Ratschläge? Frage: ich habe einen zweiten ASW verbaut, den ich nun auch anstecken möchte. Mir ist bewusst, dass dieser codiert werden muss. Kann man einen weiteren Lichtkanal anstecken und der ZSE beibringen, dass der zweite ASW automatisch mit dem ersten angeht? Oder bringt man der ZSE bei, dass Lichtkanal_X ebenfalls ein ASW ist und zum -analogen- Betrieb müssen beide Steuerleitungen aktiviert werden? Wie liefe dies dann bei digitaler Steuerung ab? Danke schön  
		 | 
| 
		
		
		
		
		
			 Geändert von RTK-Sammler (27.05.2016 um 09:38 Uhr).  | 
|
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#468 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			FW Fahrzeug mit RTK7 gesehen. 
		
		
		
			Betriebsfeuerwehr von den SBB (Schweizerische Bundesbahnen) Aber die RTK7 wirkt "komisch" Kurzer Balken, damit er zwischen die Reeling passt... Aber mit integriertem Lautsprecher. Aha - Dreher. O.K. Ist schliesslich ein Fahrzeug welches höchstens 10x während der Lebensdauer mit Sosi gefahren werden wird.  | 
| 
		
		
				
 
				Wer hat`s erfunden ?  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#469 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 07.09.2012 
				Ort: Erlangen 
				
				
					Beiträge: 2.268
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sind das auf den Alley Fenstern Reflex Stücke? 
		
		
		
		
Wozu Mini Balken selber bauen, wenn die SBB selbst welche herstellen lässt ![]() Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk  | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#470 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, das sind reflektierende Aufkleber
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				Wer hat`s erfunden ?  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#471 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Das ist doch aber bestimmt die "normale" kurze RTK7 oder nicht? 
		
		
		
		
Die letzten angeschafften Fahrzeuge, hier in der Stadt, mit RTK7 haben ebenfalls reflektierende Folie auf den Ausschnitten (allersings nach vorne). Ist etwas gewöhnungsbedürftig...  | 
		
		
				
 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#472 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo miteinander  
		
		
		
		
![]() Meine Frage(n) von weiter oben bestehen leider immer noch. Ich brauche dazu eine andere Information von den Spezialisten. Das Kabel (Blaulicht-Verkauf Art.Nr. BV-07013) kann für den digitalen Betrieb der RTK7 ohne NF-Box verwendet werden, richtig? Die Funktionalitäten sind alle gegeben, außer dass man keine externe Audio-Quelle aufschalten kann, ja? Gibt es einen getrennten Schaltplan, der genau diese Verkabelung näher aufzeigt? Bis dato habe ich in den Unterlagen nur den Schaltplan mit NF-Box dazwischen gefunden. Meine Idee ist, dass der "Telefon-Stecker" ins Gateway kommt, der andere in die RTK7 muss und die vier Adern für Klemme 30, 31, 15 und 58 sind. Liege ich richtig? Danke schon Mal  
		 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#473 | ||
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Johannes 
				Registriert seit: 21.10.2011 
				Ort: Bad Krozingen 
				
				
					Beiträge: 1.219
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  KorrektZitat: 
	
 Ich habe den Stecker noch nirgends gefunden. Pather kann evtl. helfen. Interessant ist, dass die zwei extra Pole nicht für die Programmierung des Gateway nötig sind. ![]() Eine genaue Belegung habe ich auf einem Schmierzettel in der Werkstatt. Ob ich den nochmal finde?  
		 | ||
| 
		
		
				
 
				Schau mal vorbei:  
		
		
		
		
		 Meine Sammlung  Viele Klangcodierungen als Hörprobe.Suche weitere MP3-Dateien von noch nicht eingefügten Sondersignalen. Bitte via PN melden. DANKE  | 
|||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#474 | |
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 25.02.2013 
				
				
				
					Beiträge: 1.277
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 sowas hier: https://www.conrad.at/de/modularstec...st-738846.html  | |
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#475 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Seite zum Gateway des HA-115 ja. Der Stecker der anderen Seite ist mir unbekannt  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#476 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Andi 
				Registriert seit: 30.12.2006 
				Ort: Wilstedt-Siedlung 
				
				
					Beiträge: 2.531
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sind RJ50 Stecker. 
		
		
		
		
LG  | 
| 
		
		
				
 
				*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber! 
		
		
		
		
		*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.  
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#477 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Danke, Andi!  
		
		
		
		
  Gibt es da bezüglich der Verkabelung beider Stecker etwas zu sagen? Lohnt sich der Aufwand das Kabel selbst zu bauen bzw wie diffizil ist der RJ50-Stecker im Inneren? Oder am besten doch das Kabel für 30 Euro fertig kaufen?  
		 | 
| 
		
 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#478 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 26.04.2009 
				Ort: München 
				
				
					Beiträge: 1.803
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Kabelsatz alleine bringt Dir gar nichts! Du brauchst auf alle Fälle noch den Fahrzeugleitungssatz dazu. Die Gegenseite von dem RJ-50 Stecker heißt VDA Stecker und wird auch ohne NF Box verwendet. Das Gegenstück dazu befindet sich am Fahrzeugleitungssatz, ist auf dem Foto sogar ganz rechts erkennbar. Bei der NF Box ist im übrigen ein kleines Adapterkabel dabei, um diese hier einzuschleifen. 
		
		
		
		
Den RJ-50 Stecker kannst Du ohne passendes Werkzeug (Crimpzange) gar nicht verarbeiten...  | 
| 
		
		
				
 
				Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand (Arthur Schoppenhauer)
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#479 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 28.03.2006 
				Ort: Kanton Zürich 
				
				
					Beiträge: 3.669
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sie können es nicht lassen.... 
		
		
		
			![]() Schon seit der RTK 4 schrauben sie für Schwertransportbegleitungen immer ein Aufsteckrohr auf den Deckel. Dabei gibt es schönere Lösungen, wie sie andere Korps praktizieren. Aber wenn der Garagenchef das so entscheidet...  | 
| 
		
		
				
 
				Wer hat`s erfunden ?  
		
		
		
		
		 
			 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |