![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Forum-Mitglied Name: Alex
Registriert seit: 27.12.2020
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 51
|
![]() Zitat:
Wenn man jetzt annimmt, Hänsch hatte vorher 3 in Reihe, so ergibt sich da eine Spannung pro Strang von ca. 9V. Mit der neuen L2 wären z.B. 6 in Reihe, daher ist die Spannung hier pro Strang bei 18V. Sicherlich hätte man auch weiterhin 3 in Reihe, aber dafür nun 8 Stränge parallel laufen lassen können. Zudem wären die Ströme doch nicht ganz unerheblich. Ich weiss nicht genau mit welchen Strom die ihre LEDs treiben, aber nehmen wir mal 700mA/LED an, so wäre wir bei einer 8er-Parallelschaltung 5,6A. Da wäre sicherlich eine Aufteilung in zwei Buck-CC-Regler sinnvoll, was wie schon angemerkt, eine neuentwicklung der "Basisplatine" zur Folge hätte. ![]() | |
Geändert von alex1401 (01.05.2021 um 11:22 Uhr). |
||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |