Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2023, 23:00   #1
jrk

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2016
Beiträge: 33
Standard

Klingt mMn ähnlich wie Premier Hazard 7007 "Landhorn".

https://www.youtube.com/watch?v=DdFP...cyM%C3%BCnchen
jrk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2023, 06:28   #2
Green

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Green
 
Name: Stefan
Registriert seit: 25.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.602
Standard

Das wird es sein




Gruß
Stefan
Green ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2023, 11:39   #3
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.410
Standard

Ja, ist PH 7007 oder 6700 oder eine andere PH. Die PH Anlagen konnten mit verschiedenen Signaltönen bestellt werden. Stadthorn war teilweise dieser "Fanfaren"Effekt. In Darmstadt waren auch einige NEF von Muntermann mit diesen Anlagen im Einsatz. Vom Klang für viele scheusslich. ABER: Sehr laut und markant.

https://www.youtube.com/watch?v=-BIEqmtpbks




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2023, 19:42   #4
DanBo

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DanBo
 
Name: Daniel
Registriert seit: 16.08.2021
Ort: Bochum
Beiträge: 367
Standard

Zitat:
Zitat von jrk Beitrag anzeigen
Klingt mMn ähnlich wie Premier Hazard 7007 "Landhorn".

https://www.youtube.com/watch?v=DdFP...cyM%C3%BCnchen
Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Ja, ist PH 7007 oder 6700 oder eine andere PH. Die PH Anlagen konnten mit verschiedenen Signaltönen bestellt werden. Stadthorn war teilweise dieser "Fanfaren"Effekt. In Darmstadt waren auch einige NEF von Muntermann mit diesen Anlagen im Einsatz. Vom Klang für viele scheusslich. ABER: Sehr laut und markant.

https://www.youtube.com/watch?v=-BIEqmtpbks

Was denn jetzt Land oder Stadt. Also ich kenne das Wimmern meist nur von Landhörnern
DanBo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2023, 19:59   #5
Doug

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Doug
 
Registriert seit: 30.11.2006
Beiträge: 5.410
Standard

Zitat:
Zitat von DanBo Beitrag anzeigen
Was denn jetzt Land oder Stadt. Also ich kenne das Wimmern meist nur von Landhörnern
Es ist umgekehrt.
Diese "wimmernde" Frequenz soll das Signal besser streuen um auch seitlich an Kreuzungen, Einmündungen und durch Reflektion in der Breite besser wahrgenommen zu werden.
Das Landsignal ist gebündelt nach vorne abstrahlend damit es bessere Fernwirkung hat. So die Theorie.




???
Doug ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2023, 20:51   #6
trachti

Silber-Mitglied
 
Name: Michael
Registriert seit: 27.12.2009
Ort: Recklinghausen
Beiträge: 1.253
Standard

Genau so ist es!!

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Es ist umgekehrt.
Diese "wimmernde" Frequenz soll das Signal besser streuen um auch seitlich an Kreuzungen, Einmündungen und durch Reflektion in der Breite besser wahrgenommen zu werden.
Das Landsignal ist gebündelt nach vorne abstrahlend damit es bessere Fernwirkung hat. So die Theorie.
trachti ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2023, 05:27   #7
jrk

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 13.12.2016
Beiträge: 33
Standard

Zitat:
Zitat von Doug Beitrag anzeigen
Es ist umgekehrt.
Diese "wimmernde" Frequenz soll das Signal besser streuen um auch seitlich an Kreuzungen, Einmündungen und durch Reflektion in der Breite besser wahrgenommen zu werden.
Das Landsignal ist gebündelt nach vorne abstrahlend damit es bessere Fernwirkung hat. So die Theorie.
Das habe ich mir auch irgendwie gedacht. Binz hat uns jedoch die Fahrzeuge damals so geliefert und der Wimmerton auf "L" beim S/L Kippschalter.
jrk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2023, 11:22   #8
Toto

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Toto
 
Name: Markus
Registriert seit: 14.02.2013
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 404
Standard

Und um die S/L-Verwirrung komplett zu machen:
Der Erfahrung nach sorgt weniger die theoretisch korrekte Verwendung von Stadt- und Landsignal zu erhöhter Wahrnehmung durch Verkehrsteilnehmer. Vielmehr der Wechsel zwischen Stadt- und Landhorn und die einhergehende Veränderung des Klangs erweckt Aufmerksamkeit. Das muss nichtmal ein ausgiebiges "Hornspiel" sein... Da reicht womöglich vor der Kreuzung der einmalige Wechsel von Stadt- auf Landhorn und bei der nächsten Kreuzung wieder zurück.
So mache ich es seit Jahren und bilde mir zumindest ein, dass es funktioniert. Beweisen kann ich es natürlich nicht.




Grüße
Markus
Meine Sammlung
Toto ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2023, 12:45   #9
Bayern-Modder

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Bayern-Modder
 
Name: Jonas
Registriert seit: 31.08.2014
Beiträge: 484
Standard

Zitat:
Zitat von jrk Beitrag anzeigen
Das habe ich mir auch irgendwie gedacht. Binz hat uns jedoch die Fahrzeuge damals so geliefert und der Wimmerton auf "L" beim S/L Kippschalter.
Unserer hat den "Wimmerton" auf dem S

Aber bei den Karren wundert mich eh nichts, genauso dass Horn ohne Blaulicht und Frontblitzer ohne Hauptkennleuchte gehen, so ausgeliefert von BINZ




Bayern-Modder ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.