![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#33 | ||
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.107
|
![]() Zitat:
Zitat:
Die Rekonstruktion der Verkabelung im Balken war das eine, aber um richtig Funktionieren zu können benötigt der Balken zwingend ein spezielles Bedienteil/Controller, welches auf die verbauten Optionen vorverkabelt ist. Dieses ist natürlich nicht mehr vorhanden (was wohl mit ein Grund für die umbastellei der Verkabelung war) und auch ein anderes Nightprobe-Bedienteil war bisher nicht aufzutreiben. Also bleibt wohl nur das nachbauen! Nun gilt es also die einzelnen Funktionen so zu verkabeln das sie zum einen einwandfrei funktionieren aber zum anderen sich nicht gegenseitig beeinflussen. Und weil das noch nicht genug ist: Dass die inneren Leuchtmittel auch bei stehendem Lampenhalter aktiviert bleiben (so stellt sich das zumindest nach den, den patentunterlagen beiliegenden, schematischen Schaltplänen dar) gefällt mir eigentlich weniger. Wäre schön bzw. ich fände es eigentlich schöner, wenn die je nach aktivierter Funktion (entsprechend der anderen Balkenseite) anstatt dauerhaft zu leuchten blinken würden. Das hätte m.M.n. trotz stehender Lampenhalter noch eine gut Restwarnwirkung. | ||
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|||
![]() |
![]() ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |