Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen > Benno
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2023, 22:14   #1
SaschaUE

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von SaschaUE
 
Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.166
Standard

Sehr cool!
Ich würde den ganzen Tag davor stehen und mit den Funktionen spielen

Danke fürs Video!
Und auch Danke an Steve fürs hochladen!

----------

Zitat:
Zitat von Benno Beitrag anzeigen
Habe mich heute gleich mal dran versucht!

So sieht übrigen der derzeitige "Controller" aus:
Anhang 28412
Schöne analoge Steuerung
SaschaUE ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2023, 22:37   #2
Eisemännchen

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Eisemännchen
 
Registriert seit: 04.01.2016
Beiträge: 393
Standard

Das Ergebnis ist richtig Klasse.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass er so viele
Funktionen hat. Die NightProbe Option kannte
ich noch gar nicht - aber super spannend.
Eisemännchen ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 10:22   #3
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Sehr cool!
Ich würde den ganzen Tag davor stehen und mit den Funktionen spielen ...
Zitat:
Zitat von Eisemännchen Beitrag anzeigen
Das Ergebnis ist richtig Klasse.
Ich hätte auch nicht gedacht, dass er so viele
Funktionen hat. Die NightProbe Option kannte
ich noch gar nicht - aber super spannend.
Zusätzlich zu den 3 gezeigten "Grund"Funktionen:
  1. Select Alert Rotating Pods: auf beiden Seiten drehen sich alle Lampenhalter aber nur bei den Inneren leuchten die jeweils nach hinten gerichteten Leuchtmittel auf.
  2. Beacon: auf beiden Seiten drehen alle Lampenhalter und alle Leuchtmittel sind an!
  3. Nightprobe: die angesteuerte Seite dreht sich soweit, bis der äußere Lampenhalter seine „Park“-Position erreicht hat. Das nach innen weisende Leuchtmittel im äußeren Lampenhalter ist dabei aus und im nach außen weisenden ist der zweite Glühfaden zugeschaltet. Diese Funktion hat Vorrang und läßt sich unabhängig von den ersten beiden aktivieren und je nachdem welche der anderen beiden Funktionen noch aktiviert ist leuchten eine (nach hinten) oder beide (nach vorn&hinten) Leuchtmittel des Inneren Lampenhalters.
gäbe es noch die Möglichkeit folgende 2 Funktionen zu realisieren:
  • SelectAlert PowerSaver: auf beiden Seiten drehen alle Lampenhalter aber nur die Leuchtmittel der äußeren sind aktiv (360° Warnung mit verminderter Leistung)
  • NightProbe deluxe: Bei der deluxe Version kann man, ähnlich wie bei einem ferngesteuerten Suchscheinwerfer, die „geparkte“ Seite mittels eines Wipptasters vor und zurück drehen. (Konnte im Prinzip jeder Balken aber man brauchte den deluxe Controller)
Ob ich den PowerSaver versuche noch mit in den Controller zu bekommen weiß ich noch nicht - die deluxe Funktion kommt aber definitiv mit rein!

Die Rekonstruktion der Verkabelung im Balken war das eine, aber um richtig Funktionieren zu können benötigt der Balken zwingend ein spezielles Bedienteil/Controller, welches auf die verbauten Optionen vorverkabelt ist. Dieses ist natürlich nicht mehr vorhanden (was wohl mit ein Grund für die umbastellei der Verkabelung war) und auch ein anderes Nightprobe-Bedienteil war bisher nicht aufzutreiben. Also bleibt wohl nur das nachbauen!

Nun gilt es also die einzelnen Funktionen so zu verkabeln das sie zum einen einwandfrei funktionieren aber zum anderen sich nicht gegenseitig beeinflussen.

Und weil das noch nicht genug ist:
Dass die inneren Leuchtmittel auch bei stehendem Lampenhalter aktiviert bleiben (so stellt sich das zumindest nach den, den patentunterlagen beiliegenden, schematischen Schaltplänen dar) gefällt mir eigentlich weniger. Wäre schön bzw. ich fände es eigentlich schöner, wenn die je nach aktivierter Funktion (entsprechend der anderen Balkenseite) anstatt dauerhaft zu leuchten blinken würden. Das hätte m.M.n. trotz stehender Lampenhalter noch eine gut Restwarnwirkung.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 18:32   #4
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
Standard

Wie lauten die Modellbezeichnungen der möglichen Controller? Dann schau ich mich mal um.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 19:30   #5
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Zitat:
Zitat von Mars Light Beitrag anzeigen
Wie lauten die Modellbezeichnungen der möglichen Controller? Dann schau ich mich mal um.
Die genaue Modelbezeichnung ist mir nicht bekannt.
In den Texten die ich kenne wird immer nur von "control box" oder "attractive control head" gesprochen. Auf diesen Katalogseiten ist auch, die einzige mir bekannte Abbildung von so einem NightProbe Controller.

Name:  code3cat011 (3).jpg
Hits: 6928
Größe:  46,8 KB

Das einzige in der Richtung, was ich bisher finden konnte war eine "normale" Switchbox aus der Zeit/Baureihe.
Aber auch direkt auf dieser Switchbox steht keine Modelnummer drauf.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 16:53   #6
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

So, und jetzt weiter mit dem Controller.

Habe mir jetzt mal ein paar Schalter besorgt:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_5241a.jpg
Hits:	6404
Größe:	487,4 KB
ID:	28424

Als "Hauptschalter" (ganz links) hätte ich gerne einen mit der "Schaltfolge" Aus-Ein-Ein gehabt, wie er auch von Code 3 seinerzeit in der Schalterbox verbaut wurde.
Da ich aber keinen finden konnte muss ich wohl vorerst mit einem Ein-Aus-Ein vorlieb nehmen.

Falls also einer eine Idee hat (oder gar weiß) wo man einen solchen Aus-Ein-Ein Schalter bekommen kann - immer raus damit!




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2023, 20:00   #7
Benno

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.126
Standard

Und der Vollständigkeit halber hier noch die (vorläufige) Verschaltung die ich mir, mangels gesicherter Informationen, aus den Fingern gesaugt habe.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Code3 SD SelectAlert + NightProbe deluxea.jpg
Hits:	6330
Größe:	250,8 KB
ID:	28425

Die Ansteuerung der Inneren Dreher gefällt mir (wie gesagt) noch nicht so richtig - mal schauen ob ich beim verkabeln noch eine gute habe.




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2023, 07:05   #8
Mars Light

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Mars Light
 
Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.763
Standard

Zitat:
Zitat von SaschaUE Beitrag anzeigen
Sehr cool!
Ich würde den ganzen Tag davor stehen und mit den Funktionen spielen
Das geht mir mit dem JS-1 auch immer so.
Mars Light ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.