Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Allgemeines > Historisches
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.07.2009, 17:34   #1
kapo

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Im Technikmuseum Sinsheim steht das früher am Obersalzberg stationierte Dienstfahrzeug des Reichsführer SS. Da ist auf der Fahrerseite ebenfalls ein Suchscheinwerfer angebracht, dessen Glas rot ist.

Und eine zeitgenössische Farbaufnahme von 1939
Dienstmercedes des GröFaZ
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KSW rot.jpg
Hits:	1780
Größe:	224,7 KB
ID:	21910   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	KSW rot 3 1939.jpg
Hits:	1809
Größe:	99,9 KB
ID:	21913  

Geändert von kapo (15.08.2015 um 00:07 Uhr).
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 17:35   #2
kapo

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Polizei Käfer-Cabriolet mit Blinklicht
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VW Käfer Blinklicht1.jpg
Hits:	1959
Größe:	351,5 KB
ID:	18173   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	VW Käfer Blinklicht2.jpg
Hits:	1926
Größe:	496,6 KB
ID:	18174  




Wer hat`s erfunden ?

Geändert von kapo (15.08.2015 um 00:29 Uhr).
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 18:52   #3
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Danke das du unsere Hirne mit Wissen füllst.

Da fällt mir eine Frage ein: "Warum haben alte LKW 7 bzw. Oldtimer ein Warndreieck nach vorne gerichtet auf dem Fahrerhaus?"

Das wär mal echt interessant.
DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 19:18   #4
Pfaff1983

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 80
Standard

War dieses Warndreieck auf den LKWs nicht zur Kennzeichnung das ein Anhänger mitgeführt wird?

http://www.foto-galerie.net/data/pix...r/henschel.jpg

Geändert von Pfaff1983 (06.07.2009 um 20:50 Uhr).
Pfaff1983 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2009, 22:54   #5
LittleGrisu

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von LittleGrisu
 
Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
Standard

Moin,

auch von mir: Danke für die Mühe, das hier reinzustellen!

Seeeehhhhrrrr interessant.

Ciao
Michael




Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...
LittleGrisu ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2010, 17:34   #6
kapo

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Diese Bilder sind vom März 1938 vom "Anschluss" in Wien.

Gut zu erkennen, der rote Kennscheinwerfer
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einmarsch Austria (1).jpg
Hits:	1840
Größe:	610,3 KB
ID:	8526   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einmarsch Austria (2).jpg
Hits:	1797
Größe:	543,3 KB
ID:	8527   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Einmarsch Austria (3).jpg
Hits:	1830
Größe:	551,1 KB
ID:	8528  
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 06:20   #7
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Diese Bilder sind vom März 1938 vom "Anschluss" in Wien.

Gut zu erkennen, der rote Kennscheinwerfer
Und wer mal nach Sinsheim ins Technik-Museum kommt, kann selbigen Scheinwerfer sogar in echt sehen.




Meine Sammlung freut sich über Deinen Besuch!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2010, 10:01   #8
Rescue

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Rescue
 
Name: Kay
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Paderborn
Beiträge: 122
Standard

Zitat:
Zitat von DBW 2000 Beitrag anzeigen
Danke das du unsere Hirne mit Wissen füllst.

Da fällt mir eine Frage ein: "Warum haben alte LKW 7 bzw. Oldtimer ein Warndreieck nach vorne gerichtet auf dem Fahrerhaus?"

Das wär mal echt interessant.
Das Dreieck hat früher auf Anhängerbetrieb aufmerksam gemacht.




Rescue ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2010, 14:11   #9
Markus112

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Euskirchen
Beiträge: 57
Standard

von Rot zu Blau




lg.: Markus

Fehler könnt ihr behalten :P
Markus112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 12:11   #10
kapo

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Alarmfahrt 20er-Jahre der Hamburger Polizei bei 0:22:10
Link (leider mit Werbevorspann)

Offensichtlich gibt es noch keinen (damals roten) Kennscheinwerfer, sondern es wird mit weissem Dauerlicht gefahren
Angehängte Grafiken
 




Wer hat`s erfunden ?
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2013, 16:46   #11
Christian RTK

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Christian RTK
 
Name: Christian
Registriert seit: 22.10.2012
Ort: Lünen
Beiträge: 302
Beitrag

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Alarmfahrt 20er-Jahre der Hamburger Polizei bei 0:22:10
Link (leider mit Werbevorspann)

Offensichtlich gibt es noch keinen (damals roten) Kennscheinwerfer, sondern es wird mit weissem Dauerlicht gefahren

Ja, dass habe ich auch bei Vox gesehen!




Lob und Tadel sind natürlich erwünscht!
Christian RTK ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.