Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2009, 16:17   #1
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Zitat:
Ich würde mir wünschen, dass gerade diejenigen Forumsnutzer, die die Starktonhörner ständig verunglimpfen (Schweinehupen etc.) sich mal die technischen Gegebenheiten zu Gemüte führen und ihre subjektiven Hörerfahrungen als Fussgänger ! ausser Acht lassen
Ich glaube nicht das viele die Starktonhörner wegen ihrer Leistung als Schweinehupen bezeichnenen, es liegt eher daran das sie diesen unglaublichen Krach machen oder......




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 18:47   #2
sunshine_25

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 29.09.2006
Beiträge: 111
Standard

Meine normale Hupe besteht aus zwei Bosch STH 140 eins mit 300 das andere mit 375Hz, beide mit 6mm² Leitung versehen, die Wirkung reicht aus auf einer BAB einen osteuropäischen Gurkenlaster wieder dahin zu dirigieren wo er hingehört, auf seine Spur...Ein verdutzter Blick oben zu Seite und dann nach unten inklusive...

In der Stadt sind die Dinger schon zu laut, die Wirkung auf Fußgänger ist zu heftig.

Keine Frage, Martin sowie die neuen Digitalanlagen sind feine Sachen nur laut sind Starktonhörner ebenso wenn man ein paar Dinge der Akustik und Physik beachtet.
sunshine_25 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2009, 19:12   #3
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Genau!
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 14:40   #4
nfs112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von nfs112
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: good old AUSTRIA
Beiträge: 195
Standard

sehr nette studie @patrik, hast du noch sowas derartiges auf lager??
nfs112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 28.07.2009, 14:51   #5
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Also Front LSP
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2009, 19:27   #6
merapi

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von merapi
 
Name: Andy
Registriert seit: 11.08.2009
Ort: 84518 Garching
Beiträge: 338
Standard

interessante Studie. endlich hats auch das BRK gecheckt und bei den neuen RTW und KTW die Lautsprecher im Motorraum verbaut. Wenns in Bayern länger dauert, dauerts beim BRK noch zig mal länger
merapi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 00:39   #7
Bartleby

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 145
Standard

Aber ich muss sagen, dass subjektiv die neueste RTW-Generation in Bayern extrem schlecht wahrzunehmen ist... Sitzen die Lautsprecher da geschickterweise hinter irgendwelchen dämmenden Verkleidungen??
Bartleby ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2009, 00:46   #8
Green Beret

Bronze-Mitglied
 
Name: Andi
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Landkreis Fürstenfeldbruck
Beiträge: 431
Standard

1. BRK? Weil die anderen Hirogs mit was anderem rumfahren ;-)

Und es hat nix mit checken vom BRK zu tun sonder mit Vorschriften.



2. Nein sitzen sie net.

http://www.bos-fahrzeuge.info/detail...image_id=76314
Green Beret ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.