![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.304
|
![]()
Wow! Ist echt gut geworden! Bravo!!!
![]() |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
![]()
Habe mal eine Frage (sorry, wenn ich den Hinweis überlesen habe)...
Wo habt ihr die Wärmeleitpaste her, die bei der montage der Lautsprecher verwendet werden soll? Habe gerade meine drei Lautsprecher demontiert und wieder angehübscht, brauche aber ja zur Montage eben die Paste. Besten Gruß, Sebastian |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.304
|
![]()
Die Paste gibts in jedem Elektronikfachhandel für wenig Geld. Das sind kleine blaue flache Döschen (ähnlich wie Schuhcremedosen). Da ist dann die weisse Wärmeleitpaste drin.
Die Paste aknnst Du jedoch auch weglassen. Die ist wirklich nicht unbedingt notwendig. |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
2 meiner 5 RTK 4-SL sind scheinbar aus einer der letzten Baujahre, da ist weder um den Verstärker, noch um die Lautsprecher Wärmeleitpaste.
Und auch der silberne Aufkleber bezüglich der Erinnerung an die Paste auf einem der Lautsprecher ist nicht vorhanden. Außerdem war das bei mir voll die Sauerei mit dem Zeug und das geht dann immer so schlecht von den schönen, sauberen, extra schwarz lackierten Teilen ab... Ich hatte mir beim Conrad eine größere Tube (nicht die Spielzeugtuben für PC-Krams) bestellt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 375
|
![]()
Ich habe das Zeug auch weg gelassen. Hatte überlegt mir da Kupferpaste zwischen zu machen aber das sind mir die RTK 4 nicht mehr wert, hab schon genug reingesteckt in die Anlagen
![]() |
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
![]()
Jo, danke für die Infos...
Aber, lackiert ihr die Lautsprechertrichter? ich habe sie nur abgewaschen und mit A1- Kunstoffpflege bearbeitet. Sehen orginal neu aus. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 375
|
![]()
Ich habe nur so einen komischen Kuststoffpfleger der im Prinzip nur 2 Tage lang wirkt...
Also ich lackiere die normalerweise in matt schwarz aber bei der Anlage habe ich es gelassen... |
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Maik
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 558
|
![]() Zitat:
Glänzen zwar noch, aber sobald sie trocken sind, sind die Teile Schwarzmatt. Lasse bei leicht geöffnetem Backofen bei 50 grad Trocknen das geht ca. 5 min. | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
![]() Zitat:
Besten Dank auf jeden Fall... Hat noch wer eine günstige Adresse für Ersatzteile? | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |