![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
|
2 meiner 5 RTK 4-SL sind scheinbar aus einer der letzten Baujahre, da ist weder um den Verstärker, noch um die Lautsprecher Wärmeleitpaste.
Und auch der silberne Aufkleber bezüglich der Erinnerung an die Paste auf einem der Lautsprecher ist nicht vorhanden. Außerdem war das bei mir voll die Sauerei mit dem Zeug und das geht dann immer so schlecht von den schönen, sauberen, extra schwarz lackierten Teilen ab... Ich hatte mir beim Conrad eine größere Tube (nicht die Spielzeugtuben für PC-Krams) bestellt. |
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 381
|
Ich habe das Zeug auch weg gelassen. Hatte überlegt mir da Kupferpaste zwischen zu machen aber das sind mir die RTK 4 nicht mehr wert, hab schon genug reingesteckt in die Anlagen
|
|
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
Jo, danke für die Infos...
Aber, lackiert ihr die Lautsprechertrichter? ich habe sie nur abgewaschen und mit A1- Kunstoffpflege bearbeitet. Sehen orginal neu aus. |
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 381
|
Ich habe nur so einen komischen Kuststoffpfleger der im Prinzip nur 2 Tage lang wirkt...
Also ich lackiere die normalerweise in matt schwarz aber bei der Anlage habe ich es gelassen... |
|
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
|
|
|
|
|
|
|
#5 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Maik
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: Offenburg
Beiträge: 558
|
Zitat:
Glänzen zwar noch, aber sobald sie trocken sind, sind die Teile Schwarzmatt. Lasse bei leicht geöffnetem Backofen bei 50 grad Trocknen das geht ca. 5 min. | |
|
|
||
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 381
|
So sieht der erste von zweien jetzt aus...
|
|
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dawid
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: Rhein-Erft-Kreis
Beiträge: 381
|
Für die Notarzt Anlage habe ich erstmal ein Notarzt Schriftzug für die ASG gamacht.
Dazu habe ich erstmal eine "Bitte Folgen" Scheibe nassgeschliffen. Mit 100er Schmirgel in der Badewanne. Danach habe ich mir mit Paint eine Vorlage gemacht. Diese muss dann aber auch mit Paint ausgedruckt werden sonst gehen die Maße flöten. Die Buchstaben hab ich dann sauber mit einem Skalpell ausgeschnitte und mit Pritstift auf die Scheibe geklebt. Nachdem der Kleber trocken war wurde das ganze matt schwarz lackiert. Leider muss ich die Gitterblende nochmal beschriften, da ich da einen Knick in der Optik hatte und die Schrift viel zu tief und noch dazu krumm ist ![]() Ergebnis: |
|
-= Alle Rechtschreibfehler sind voll beabsichtigt und sollen der allgemeinen Belustigung dienen! =-
Geändert von Dawid Piekarski (05.08.2009 um 18:48 Uhr). Grund: RSF |
|
|
|
|
|
|
#9 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
|
Zitat:
Besten Dank auf jeden Fall... Hat noch wer eine günstige Adresse für Ersatzteile? | |
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |