![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: Gruiten
Beiträge: 908
|
![]()
Leute es reicht doch wenn einer meckert, gebt ihm doch 'ne vernünftige Antwort,...
|
Gruppendynamik und Schweigespiralen sind schon sehr interessant.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
![]() Zitat:
Ich glaube nicht das er an Lese-Schreibschwäche leidet. Er war einfach zu faul sich sein geschriebenes noch mal durchzulesen und mutet uns zu so etwas zu lesen. Das ist nicht die feine Art. Also muß er auch mit Kritik rechnen. | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
Also Tüv meinte solange es fest und Funktionstüchtig ist geht das in Ordnung.
Natürlich Sollte der Schalter dem entsprechend gekennzeichnet sein und nicht im Auto Rum Fliegen wie er es bei anderen Begleitkraftfahrzeugen gesehen hat. Brauche ich den die Gummidichtung unter der RTK wenn sie auf einem Dachträger Montiert wird? |
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Benno
Registriert seit: 22.06.2009
Ort: Körprich
Beiträge: 327
|
![]()
Und mit was am Besten? Schrauben Plastikkappen? wie viele Löcher sind den da unten drunter genau? auf jeden Fall 1 für dass Kabel und 4für die Montage auf dem Dach, sind da dann noch mehr?
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
|
![]()
Das ist absoluter UNSINN!!! Die Löcher im Bodenbprofil der RTK 4 bzw. OWS 4 müssen nicht verschlossen werden, im Gegenteil, die sind notwendig, damit die Luft in der Anlage zirkulieren und Feuchtigkeit ablaufen/entweichen kann (gerade bei der OWS 4)...
Die Gummidichtung ist auch so aufgebaut, dass Feuchtigkeit entweichen kann und Luftzirkulation gewährleistet ist. Wird das nicht berücksichtigt gammelt Dir die Anlage weg (Aluteile und Kupferdrähte korrodieren, Kabelisolierungen faulen weg)... |
Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis
![]() ![]() ![]() ![]() "Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar." |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
![]()
Ach ne. Und wenn die Schraublöcher mit Schrauben dicht sind, wo soll denn dann was entweichen??
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |