Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.02.2010, 18:14   #1
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von SebastianFwS Beitrag anzeigen
Halli hallo...

-> Forensuche habe ich benutzt.

Ich habe gerade ein 1981er TLF (12 Volt) aus 1er Hand gekauft.
Montiert ist eine Martin- Anlage.

Leider ist die Tonfolge zu langsam. Hört sich ein wenig so an, als würde die gleich einschlafen.... Aber eben mit lautem geschnarche.

Gibt es da einen Trick, wie ich das Horn wieder auf Tempo bekomme?

Habe das Forum schon mal durchstöbert, aber außer dem häufigen Tipp, die Anlage zum Hersteller zu schicken war irgendwie nichts vielversprechendes dabei. Zumal mich die genannten Kosten von bis zu (ich glaube) 680€ doch etwas abschrecken.

Wäre für Hilfe durchaus dankbar.

Besten Gruß,

Sebastian


PS: Wenn noch jemand 4 Kupfermembranen mit Schutzmembrane hat, hätte ich diese sehr gerne.
Frage 1 bist du sicher dass es kein 24V Gebläse ist? Frage 2 es gibt Hörner die haben 3 Sekunden Taktung wenn mich nicht alles täuscht.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 18:47   #2
SebastianFwS

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Name: Sebastian
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: nähe Bremen
Beiträge: 317
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Frage 1 bist du sicher dass es kein 24V Gebläse ist? Frage 2 es gibt Hörner die haben 3 Sekunden Taktung wenn mich nicht alles täuscht.
Zur Frage 1: Das Gebläse ist mal denkbar eng verbaut. So konnte ich das Typenschild bisher nicht lesen. Beim Bau möchte ich aber auf etwas besseres Wetter warten.... Ist nämlich kalt in Deutschland

Was die Taktung angeht, so höre ich das zum ersten Mal. Ich dachte immer, dass die Geräuschkulisse ganz genau vorgeschrieben sei. Darum habe ich soetwas noch nicht in Erwägung gezogen.

Möglich wäre aber in der Tat, dass der Vorbesitzer ein falsches Gebläse eingebaut hat und dieses eigentlich gerne 24V hätte.

Bringt wohl nichts... Muss ich mal an´s Typenschild. Ich werde gleich noch mal sehen, ob ich mit viel Akrobatik nicht doch etwas erkennen kann.

----------

EDIT:


Sodele...

Habe mal meine Kamera am langen Arm gehalten und geknipst

Die Bilder sind nur mäßig, weil der vorhandene Platz und die Brennweite meines Objektives unterschiedliche Meinungen hatten.








Wenn man gaaanz genau hinsieht, kann man aber die 12 Volt erkennen.

Besten Gruß,

Sebastian




Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Versager (Oscar Wilde)
SebastianFwS ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.02.2010, 18:51   #3
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von SebastianFwS Beitrag anzeigen
Zur Frage 1: Das Gebläse ist mal denkbar eng verbaut. So konnte ich das Typenschild bisher nicht lesen. Beim Bau möchte ich aber auf etwas besseres Wetter warten.... Ist nämlich kalt in Deutschland

Was die Taktung angeht, so höre ich das zum ersten Mal. Ich dachte immer, dass die Geräuschkulisse ganz genau vorgeschrieben sei. Darum habe ich soetwas noch nicht in Erwägung gezogen.

Möglich wäre aber in der Tat, dass der Vorbesitzer ein falsches Gebläse eingebaut hat und dieses eigentlich gerne 24V hätte.

Bringt wohl nichts... Muss ich mal an´s Typenschild. Ich werde gleich noch mal sehen, ob ich mit viel Akrobatik nicht doch etwas erkennen kann.

----------

EDIT:


Sodele...

Habe mal meine Kamera am langen Arm gehalten und geknipst

Die Bilder sind nur mäßig, weil der vorhandene Platz und die Brennweite meines Objektives unterschiedliche Meinungen hatten.








Wenn man gaaanz genau hinsieht, kann man aber die 12 Volt erkennen.

Besten Gruß,

Sebastian
Ja ist auch vorgegeben aber ich habe auch schon Feuerwehrfahrzeuge gehört die hatten so ein TUUUUU TÜÜÜÜÜ TUUUUU TÜÜÜÜ so 2-3 Sekunden Takt normal ist ja TUU TÜÜ TUU TÜÜ TUU TÜÜ
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:41 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.