09.10.2012, 15:07 | #21 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
Restaurationsdokumentationen erfreuen sich hier ja großer Beliebtheit.
Deshalb mache ich mal weiter mit den Fotos. Hier nun die Bodenplatte die total Durchgerostet war. Wurde also kurzerhand erneuert bzw. reproduziert. |
09.10.2012, 22:57 | #22 |
Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.666
|
Hast Du das selbst reproduziert oder eine gute Anlaufstelle gehabt?
|
10.10.2012, 01:00 | #23 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
|
22.11.2012, 15:21 | #24 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
Sooo die nächsten Teile sind fertig.
Wie Ihr auf den Bildern, am Anfag sehen konntet waren, insbesondere der Leuchtenkörper, in einem schlechten Zustand. Nun sind die Teile aufgearbeitet, repariert und neu verchromt worden. Hier nun das Ergebnis: |
08.02.2013, 21:19 | #25 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
Und weiter gehts.
Ich habe mich Entschlossen die Leuchte Original auf 6 Volt zu lassen. Also habe ich den Motor ( der ja auch schon gut 60 Jahre alt ist ) auseinander genommen und komplett Restauriert. Hier ein paar Bilder. Vorher und Nachher Das Gehäuse wurde geschliffen und lackiert. Alles vom Innenleben wurde gesäubert und poliert. Teilweise neu schwarz lackiert. Das Typenschild hat ein paar Kratzer. Aber nach 60 Jahren darf das auch mal sein |
08.02.2013, 21:52 | #26 |
Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.666
|
|
08.02.2013, 21:55 | #27 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
Seehr saubere Arbeit.
Wie hast du das Typschild wieder befestigt? |
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
08.02.2013, 22:19 | #28 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
Danke Ihr beiden.
Ja also nen Ersatzmotor oder nen richtiges Typenschild zu bekommen ist eigendlich nur möglich wenn man sich nochmal sone Leuchte zulegt. Also somit auch sehr teuer. Das Typenschild habe ich mit zwei Halbrundkopfnieten und ner ganz normalen Wasserpumpenzange wieder befestigt. Die Nieten sind sehr weich und lassen sich sehr gut wieder verpressen. Habe nen Sortiment Nieten für 5 Euro im Baumarkt bekommen. Brauche ja doch immer mal welche. Die alten Lampen haben oft Halbrundkopfnieten verbaut. |
20.12.2013, 14:47 | #29 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
Nach langer Zeit gehts endlich wieder voran.
Heute ist die komplette Antriebseinheit fertig geworden. |
20.12.2013, 18:23 | #30 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
|
20.12.2013, 18:31 | #31 |
Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.161
|
Sehr schön! Sieht wieder richtig gut aus aus.
|
|
|
20.12.2013, 19:31 | #32 |
Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.666
|
Sehr schönes Resultat. Konntest Du die Teil aufarbeiten oder kamst Du an Neuteile ran.
|
20.12.2013, 19:40 | #33 | |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
Zitat:
Z.B. Bei der Antriebseinheit konnte ich alle Teile aufarbeiten aber eine Schraube war gebrochen. Da es eine spezial Schraube war mit Loch in der Mitte und ca. 2mm Kopf ohne Gewinde, musste diese durch eine andere Schraube ersetzt werden die ich dann zugefräst bzw. gebohrt habe. Die Bodenplatte musste auch komplett ersetzt werden genauso wie die Halterung der Kopfes. ( Bilder folgen ) Ansonsten alles schleifen, polieren und neu verchromen/verzinken An Neuteile oder im allgemeinen Ersatzteile für diese alte Leuchte ranzukommen ist so gut wie unmöglich oder mit sehr viel Glück verbunden. | |
21.12.2013, 15:09 | #34 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.071
|
Ich bin immer wieder erstaunt, mit welcher Akribie du zu Werke gehst. Respekt!
Da fehlt mir an der ein oder anderen Stelle dann doch die Gedult. Mir würde eine einwandfreie Funktion und ein guter (dem alter entsprechender) Zustand schon reichen. Gerade an Stellen, die man normaler Weise nicht sieht. Hier kann man wahrlich von restaurieren sprechen! |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
21.12.2013, 16:21 | #35 |
Gold-Mitglied Name: Steve
Registriert seit: 11.01.2010
Beiträge: 5.666
|
Dem gibts nichts hinzuzufügen.
|
21.12.2013, 17:17 | #36 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
|
Geändert von SaschaUE (21.12.2013 um 17:21 Uhr). |
|
21.12.2013, 17:28 | #37 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
So geschafft!!
Hier nun die Bilder der fertigen Leuchte. Die Leuchte läuft auf 6 Volt. Da meine Anlage aber nur auf 12 volt läuft habe ich mich einen Convertor geholt der Spannung von 12 Voilt auf 5 Volt runterregelt. Das Funktioniert sogar besser als ich dachte. Der Convertor hat einen Ausgangsstrom von 20 Ampere. Nun kann ich die Leuchte auf meiner 12 Volt Anlage Problemlos betreiben. |
Geändert von SaschaUE (21.12.2013 um 17:33 Uhr). |
|
21.12.2013, 17:32 | #38 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
|
21.12.2013, 17:57 | #39 |
Gold-Mitglied Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 3.253
|
Ich kann mich nur wiederholen: Super gute Arbeit!!!
Solltest du auf jeden Fall auch auf elightbars vorstellen. Womit hast die Metall/ Chromteile poliert? |
"a wise man speaks because he has something to say, a fool speaks because he has to say something"
|
|
21.12.2013, 18:00 | #40 |
Silber-Mitglied Name: Sascha
Registriert seit: 13.03.2009
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 1.124
|
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |