|  | 
|  24.11.2024, 10:45 | #1 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 26.04.2005 
					Beiträge: 29
				 |  Hilfe gesucht 
			
			Moin zusammen! Besitze zwei BE 200 der Firma Hänsch. Eine NN und eine B Version. Diese sollen an einer Typ 624 mit Kompressorsignal betrieben werden. Komme mit dem Anschluss der Klemmen 85c2 und 85c3 nicht weiter…. Die jeweiligen Pins werden ja mit den Kabel des 10 poligen Steckers der BE 200 verbunden. Und zudem müssen die Ausgänge der Schalter ( Stecker 1 BE) dort mit aufgeklemmt werden. Anlage bleibt jedoch stumm….. Kann jemand helfen? Dank und Gruß | 
|   |     | 
|  25.11.2024, 23:25 | #2 | 
|  Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
					Beiträge: 4.657
				 |   
			
			Keiner?   Ich selbst war in Sachen Akustik immer mehr bei Hella unterwegs. | 
| 
				„Die meisten Zitate im Internet sind falsch.“ (Aristoteles)
			 | |
|   |     | 
|  26.11.2024, 08:44 | #3 | |
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   Zitat: 
 Wie genau hast du denn die BE an den Verstärker angeschlossen? Naja bei der Beschreibung ist die Motivation zu helfen nicht sonderlich groß... | |
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | ||
|   |     | 
|  26.11.2024, 16:54 | #4 | |
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 26.04.2005 
					Beiträge: 29
				 |  Belegung TFV 642 Zitat: 
 | |
|   |     | 
|  26.11.2024, 17:44 | #5 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | |
|   |     | 
|  26.11.2024, 18:10 | #6 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 26.04.2005 
					Beiträge: 29
				 |   | 
|   |     | 
|  27.11.2024, 08:29 | #7 | |
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   Zitat: 
 Nur die Blaulicht- und Horneingänge direkt am Netzteil aktivieren. | |
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   | ||
|   |     | 
|  27.11.2024, 19:07 | #8 | |
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 26.04.2005 
					Beiträge: 29
				 |   Zitat: 
 Horn = läuft Dann würde ich vermuten das die Verkabelung der BE fehlerhaft ist?! Die Ausgänge der Tasten 4 , 5 und 6 Stecker 1 und 2 der BE gehen auf zusätzlich auf die PIN 26, 14, 15 Taste 4 = SL Taste 5= Test Taste 6 = Kompressorsignal Liegt da der Fehler? Dankeschön für die Hilfe | |
|   |     | 
|  28.11.2024, 17:52 | #10 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 26.04.2005 
					Beiträge: 29
				 |   
			
			Die BE200 NN Mir der anderen allerdings die gleichen Probleme | 
|   |     | 
|  29.11.2024, 08:39 | #11 | 
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   
			
			NN und B unterscheiden sich massiv in der Steckerbelegung. Das heißt du kannst die nicht willkürlich hin- und her tauschen. Du nimmst jetzt mal die B-Version und schließt sie wie folgt an: Stecker 1: Pin 1 = Kl 15 Pin 2 = Kl 30 Pin 3 = Kl 31 Pin 4 = (Hupenring KL 87) Pin 5 = 26 (S/L) Stecker 2 Pin 1 = 14 (Test) Pin 2 = unbelegt Pin 3 = unbelegt Pin 4 = 15 (Kompressorsignal) Pin 5 = 7 (Kennleuchten) Pin 6 = 12 (Tonfolge) Pin 7 = 25 (Kennleuchtenkontrolle links) Pin 8 = 9 (Kennleuchtenkontrolle rechts) Pin 9 = unbelegt Pin 10 = unbelegt Folgende Fragen noch: du verwendest für die BE und den Verstärker eine gemeinsame Spannugnsquelle? Handelt es sich um eine reine B-Version oder steht da noch mehr hinter dem B? | 
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   Geändert von diemelbecker (30.11.2024 um 16:30 Uhr). | |
|   |     | 
|  29.11.2024, 12:19 | #12 | 
|  Forum-Mitglied Registriert seit: 26.04.2005 
					Beiträge: 29
				 |   
			
			Ja, verwende eine Stromquelle für beides.  13,8 V max. 30 A Die BE ist ne reine B Version / B V 3.85 Verständnisfrage zu deinem Verkablungsvorschlag: Taste 1 KL Taste 2 Hornbereitschaft Taste 3 Horn Taste 4 S/L Taste 5 Test Taste 6 Kompressorsignal Ausgang Taste 4 und 6 entfallen? Wie sollen die dann schaltbar sein? Pin 5 Stecker 1 ( Ausgang Taste 5) anschließen an Stecker 2 Pin 1? | 
|   |     | 
|  30.11.2024, 16:25 | #13 | |
|  Gold-Mitglied Name: Niklas Registriert seit: 07.09.2012 Ort: Melbeck 
					Beiträge: 2.542
				 |   Zitat: 
 Aber stimmt, hatte noch einen Fehler drin. Ist korrigiert. | |
|  125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck   Geändert von diemelbecker (30.11.2024 um 16:29 Uhr). | ||
|   |     | 
|  | 
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
| 
 |  | 
|  | 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |  |