Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Hänsch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2010, 19:37   #1
Monstermarc

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Monstermarc
 
Name: Marc
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 20
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
Hast keine Röhre zum tasuchen aus einer anderen Hänsch lampe ?
Leider nein die 2. ist am rolltor zerschellt und der wagen hat wieder drehspiegel.

hat einer ein bild wo die 2 dioden eingezeichnet sind??
Monstermarc ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2010, 03:39   #2
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Zitat:
Zitat von Monstermarc Beitrag anzeigen
hat einer ein bild wo die 2 dioden eingezeichnet sind??

Wieso 2 Dioden?
Die Comet hat viele Dioden. Einfach mal auf einen Defekt mit einem Multimeter prüfen.
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 11:53   #3
Monstermarc

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Monstermarc
 
Name: Marc
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Zürich
Beiträge: 20
Standard

Hmm wie prüft man denn eine Diode??
Monstermarc ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 17:54   #4
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Kommt auf Typ und die Verschaltung an.

IdR: Multimeter auf Diodenmessung und von Anode zu Kathode messen -> ca. 500-700mV

Alternativ: Multimeter auf Ohmmessung und von Anode nach Kathode messen: >1k Ohm und <50k Ohm (circa)





Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 18:55   #5
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
IdR: Multimeter auf Diodenmessung und von Anode zu Kathode messen -> ca. 500-700mV

Und zeigt das Multimeter dann 000 an ist die Diode defekt !
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2010, 20:57   #6
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von FedSigAerodynic Beitrag anzeigen
Und zeigt das Multimeter dann 000 an ist die Diode defekt !
Ergänzung, um Nachfragen vorzubeugen:
"Zeigt das Multimeter <200mV an, dann ist vermutlich die Diode durchlegiert!"




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.