Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2010, 21:04   #1
Michel14_2

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Michel14_2
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 205
Standard

Zitat:
Zitat von Streethawk911 Beitrag anzeigen
schaut man in den rückspiegel und sieht zwei einsame front flasher macht man auch mal platz...
sieht man hingegen ''stressiges'' blitzen und blinken das wirklich "priority" durchbringen will, sieht man in den rückspiegel und denk "Ahh den hab ich ja garnicht bemerkt" *schnell ausweich
In Deutschland gilt folgendes:

Wie viel auch blinkt und blitzt man muß als Autofahrer kein Platz machen

nur dann wenn das Blinklicht zusammen mit Einsatzhorn verwendet wird § 38 Straßenverkehrs-Ordnung.

Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrtenoder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.

----------

Zitat:
Zitat von nfs112 Beitrag anzeigen
..vergiss nicht das heu für die pferde vor der einsatzkutsche und denn mann mit der laterne der vor dem fuhrwerk vornweg geht um die leute zu warnen..

leute wie du sind leider noch immer auf dem "aktuellen stand" der 80er jahre, man muss mit der zeit gehen, nicht nur wegen dem "las vegas" feeling..
Das Rad muß nicht neu erfunden werden, es gibt es schließlich schon lange und es hat sich bewert.

Geändert von Michel14_2 (13.03.2010 um 21:09 Uhr).
Michel14_2 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 21:20   #2
nfs112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von nfs112
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: good old AUSTRIA
Beiträge: 195
Standard

Zitat:
Zitat von Michel14_2 Beitrag anzeigen
In Deutschland gilt folgendes:

Wie viel auch blinkt und blitzt man muß als Autofahrer kein Platz machen

nur dann wenn das Blinklicht zusammen mit Einsatzhorn verwendet wird § 38 Straßenverkehrs-Ordnung.

Blaues Blinklicht allein darf nur von den damit ausgerüsteten Fahrzeugen und nur zur Warnung an Unfall- oder sonstigen Einsatzstellen, bei Einsatzfahrtenoder bei der Begleitung von Fahrzeugen oder von geschlossenen Verbänden verwendet werden.

----------



Das Rad muß nicht neu erfunden werden, es gibt es schließlich schon lange und es hat sich bewert.
ad1 gilt dies in Ö zum glück NICHT, denn hier gilt blaulicht UND/ODER tonfolgeanlage..

ad2 gibt es doch einen gewaltigen unterschied ob sich sachen BEWÄHRT haben, oder ob man sich nicht mehr weiterentwickelt.. zum jetzigen stand der technik mit den LED´s kann man nur sagen dass es momentan bis zur erfindung weiterer bzw neuerer technologien keinen anderen weg gibt um sich zeitgemäß abzusichern.
fans von drehlichtern oder strobes bleibt nur zu sagen dass man eben auch mit der zeit gehen muss und wer umbedingt sowas haben will, der soll sichs in den keller stellen. zum anschauen ists sicher recht nett. mehr aber auch nicht.
und nur um das klarzustellen.. das whelen fahrzeug oben ist ein SHOWCAR (wie auch schon erwähnt wurde), keiner wird sich led´s in den radkasten schrauben..
nfs112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 21:48   #3
Michel14_2

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Michel14_2
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 205
Standard

Es geht nicht um LED oder Glühbirne es geht um die Anzahl der Leuchten es sind schließlich Einsatzfahrzeuge und keine rollende Discotheken.
Michel14_2 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.03.2010, 22:03   #4
nfs112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von nfs112
 
Name: Michael
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: good old AUSTRIA
Beiträge: 195
Standard

nochmal.. bei dem gezeigten fahrzeug handelt es sich um ein showcar.. KEINE organisation oder firma wird sich soviel auf ihr auto schrauben, es ist lediglich ein versuch aufzuzeigen was möglich wäre.
aber eine standartaufbauversion mit 2 oder 3 rkl am dach und vielleicht 2 blitzer im grill ist von gestern und eben nicht mehr up-to-date.
nfs112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 00:03   #5
Michel14_2

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Michel14_2
 
Registriert seit: 06.02.2010
Beiträge: 205
Standard

Zitat:
Zitat von nfs112 Beitrag anzeigen
nochmal.. bei dem gezeigten fahrzeug handelt es sich um ein showcar.. KEINE organisation oder firma wird sich soviel auf ihr auto schrauben, es ist lediglich ein versuch aufzuzeigen was möglich wäre.
aber eine standartaufbauversion mit 2 oder 3 rkl am dach und vielleicht 2 blitzer im grill ist von gestern und eben nicht mehr up-to-date.
Es hat keiner bezweifelt das es sich um Whelen Demo Fahrzeug handelt und meiner Meinung nach kommt nach up to date overload.

Geändert von Michel14_2 (14.03.2010 um 20:59 Uhr).
Michel14_2 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 13:28   #6
Green Beret

Bronze-Mitglied
 
Name: Andi
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Landkreis Fürstenfeldbruck
Beiträge: 431
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Lieber "Overload" als zu wenig

Danke!

Lieber Disco als Tot...




Suche ständig US Sirenen und Dash Light's aller Hersteller.
Green Beret ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 16:54   #7
Benno

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Benno
 
Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.143
Standard

Zitat:
Zitat von Cheqqa Beitrag anzeigen
Ich meine, wer guckt schon in einen Radkasten von nem SUV er Polizei
Die Insassen eines tiefergelegten Kleinwagens




Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht
Benno ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 15.03.2010, 03:25   #8
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Cheqqa Beitrag anzeigen
Also das mit den Leuchtem im Radkasten ist doch irgendwie Ich meine, wer guckt schon in einen Radkasten von nem SUV.
Neben den Insassen eines tiefergelegten Kleinwagens unter anderem auch die Terror-Fahnder der amerikanischen "Homeland-Security"! Damit die mit ihren Spiegeln in den Radkästen nicht nur dunklen Dreck sehen, müssen in den USA gemäß des kurz vor der Verabschiedung durch den Kongress stehenden Radkastenbeleuchtungsgesetzes ("wheelhouse lighting law") künftig alle Fahrzeuge mit Radkastenbeleuchtungen ausgestattet sein. Sowohl Senat als auch Repräsentantenhaus sind der Argumentation der Lobbyisten der Leuchtmittelindustrie gefolgt.

Und da uns die Amerikaner nach landläufiger Meinung in allem weit voraus sind, dürfte die Radkastenbeleuchtung in absehbarer Zeit auch in Deutschland zur Pflicht werden. Nach dem das Pentagon den ursprünglich an den europäischen Rüstungskonzern EADS vergebenen Großauftrag zur Lieferung von 179 Tankflugzeugen neu ausgeschrieben hat, erwägt die Bunderegierung aber auf Anregung des ADAC, den Einsatz amerikanischer Sondersignalanlagen hierzulande durch hohe Zulassungshürden in Verbindung mit der Erhebung von Strafzöllen zu erschweren.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 00:33   #9
Streethawk911

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Streethawk911
 
Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
Standard

Zitat:
Zitat von Michel14_2 Beitrag anzeigen
In Deutschland gilt folgendes:

Wie viel auch blinkt und blitzt man muß als Autofahrer kein Platz machen

nur dann wenn das Blinklicht zusammen mit Einsatzhorn verwendet wird § 38 Straßenverkehrs-Ordnung.
darum gehts ja jetzt nicht, es geht darum, dass wenn das martinshorn überhört wird, weil unser überaus aufmerksamer fahranfänger die bude aufdreht in den rückspiegel schaut, reagieren kann.

Mit dem heutigen glanz lack an autos und überhaupt tringelang tralitrala würden zwei einsame alternating flashers mit Halogenbirnen nicht mehr auffallen, da musses einfach Overkill/Overload oder wie auch immer ihr es nennen wollt sein, nennts doch einfach:

Rundumabsicherung eines auf Einsatzfahrt befindlichen Einsatzfahrzeugs um die Scherheit der Insassen, sowie anderer Verkehrsteilnehmer und Verkehrsmittel vollstens und zu jeder Zeit zu gewährleisten.

Darum gehts.

Und damit kommen wir in einer fließenden Überleitung zu Patrick Faber's Kommentar...man is das ne Aufregung hier ;-)

Streethawk911 Ende.




>||||||<
└\_□_|____|_■_/┘

Geändert von Streethawk911 (14.03.2010 um 00:38 Uhr).
Streethawk911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 14.03.2010, 02:13   #10
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
... man is das ne Aufregung hier ;-)
Und das ist auch gut so! Denn nur durch Querdenken und kontroverse Diskussionen werden neue Entwicklungen angestoßen, Irrwege frühzeitig entdeckt und Erfolgsmodelle in's Rollen gebracht.

Unsere demographische Entwicklung - 2035 wird jeder dritte Bundesbürger über 65 Jahre alt sein - hat ja schon jetzt Auswirkungen auf den Fahrzeugbau. Zwar hat Mercedes bereits Anfang der 1990er-Jahre "Seniorenautos" propagiert, aber sehr schnell feststellen müssen, dass so etwas in hohem Maß geschäftsschädigend ist. Denn alternde Menschen fühlen sich nicht alt und setzen ihren nachlassenden Wahrnehmungsfähigkeiten beim Autofahren kompensierende Verhaltensweisen entgegen. Dadurch sind sie im Unfallgeschehen auch weniger auffällig als beispielsweise jugendliche Fahranfänger. Elektronischen Fahrerassistenzsystemen fehlt deshalb die wünschenswerte Käuferakzeptanz. Und so werden die nun zunehmend serienmäßig in Neuwagen eingebaut, quasi als Komfortmerkmal, von dem auch junge Menschen proftieren.

Und die zu erwartende Vernetzung dieser Fahrerassistenzsysteme - allein schon, weil die politisch gewollten Elektroautos Strom makeln werden - wird dafür sorgen, dass in einigen Jahren die Autos nicht nur mit Mautbrücken kommunizieren, sondern auch untereinander. Und so wie Busse des ÖPNV (und auch Einsatzfahrzeuge) die vor ihnen liegenden Ampeln schon seit einigen Jahren auf "Grüne Welle" schalten könnten, werden irgendwann Einsatzfahrzeuge ihre Sonderechte still über Nahbereichfunk durchsetzen. Denn wenn Autos schon heute allein einparken dürfen und ausweichen können, warum sollen sie dann nicht auch allein Rettungsgassen bilden dürfen. Dann bedarf es auch keines akustischen und optischen Wettrüstens an Einsatzfahrzeugen mehr.

Aber worüber werden wir dann so engagiert diskutieren können? Und welche "geilen" Sondersignalanlagen vom Typ "immer lauter, immer greller" bleiben uns dann noch für unsere Sammlungen ...




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.