Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2010, 17:33   #1
Blaulicht05

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht05
 
Registriert seit: 17.12.2006
Beiträge: 6.604
Standard

Ich finde auch, dass eine RTK6-SL etwas aufwändiger zu zerlegen ist (wenn man z.B. ein Blitzmodul auswechselt).
Blaulicht05 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 01:01   #2
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Ich habe bei den KL-XR immer das Problem das ich die nicht fest geschraubt bekomme, weil ich immer die 2 Schrauben (für die hintere Befestigung) verliere.

Ist halt ein tieferes Loch und habe keinen Magnetischen Schraubendreher.
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 01:27   #3
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Dann mache Deinen Schraubendreher doch magnetisch - einen Magneten daran halten und schon ist er magnetisch
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 01:31   #4
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.633
Standard

Oder die Schraube mit einem Stück Tesa-Film am Schraubendreher festkleben. Nicht zu stramm, nur so, dass die Schraube mit der Unterlegscheibe hängen bleibt.
Wenn die Schraube gepackt hat kann man den Schraubendreher mit dem Tesa hochziehen, den Tesa abmachen und die Schraube bis zum Anschlag festdrehen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 01:32   #5
FedSigAerodynic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von FedSigAerodynic
 
Name: Basti
Registriert seit: 05.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Oder die Schraube mit einem Stück Tesa-Film am Schraubendreher festkleben. Nicht zu stramm, nur so, dass die Schraube mit der Unterlegscheibe hängen bleibt.
Wenn die Schraube gepackt hat kann man den Schraubendreher mit dem Tesa hochziehen, den Tesa abmachen und die Schraube bis zum Anschlag festdrehen.
Ja, so habe ich es letztendlich auch gelöst
FedSigAerodynic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2010, 22:31   #6
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.179
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Ich muss zugeben, da kommt´s auch auf die Größe an und ich hab nur einen kurzen.....

...SCHRAUBENZIEHER Leute, Schraubenzieher natürlich
LOL




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 17:59   #7
phmz

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von phmz
 
Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
Standard

Zitat:
Zitat von FedSigAerodynic Beitrag anzeigen
Ich habe bei den KL-XR immer das Problem das ich die nicht fest geschraubt bekomme, weil ich immer die 2 Schrauben (für die hintere Befestigung) verliere.

Ist halt ein tieferes Loch und habe keinen Magnetischen Schraubendreher.
Deswegen waren bei der Notarzt RTK 6 auch jeweils die Schraubenpaare im Tütchen beigelegt.




Meine Sammlung
Suum Cuique
phmz ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.