Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.03.2010, 15:14   #1
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
Beitrag Hella RTK 4-SL Autobahnversion

Mein allererster Balken war seinerzeit die Hella RTK 4-SL in der Autobahnversion, sprich ausgerüstet mit
  • 3 Anhaltesignalgebern (vorne STOP POLIZEI [spiegelverkehrt], hinten STOP POLIZEI und BITTE FOLGEN)
  • 2 Lautsprechern nach vorne
  • Vorrüstung Info-G
  • Vorrüstung für KL-A (mit originalem Nachrüstsatz nachgerüstet)
Die Anlage ist insofern nicht ganz alltäglich, da sie eine der ersten RTK 4 ist - die Lautsprecher sind bei diesem Modell noch aus Metall. Die Drehspiegeleinheiten wurden im Laufe ihres langen Lebens mal gegen die neueren Kunststoff-Dreher ausgetauscht, ich habe diese jedoch wieder gegen die älteren Metall-Dreher ausgetauscht.

Man sah ihr die Jahre des gerade-aus-Fahrens an:

Name:  DSC00378.JPG
Hits: 6470
Größe:  173,1 KB

Nach kompletter Zerlegung, teilweiser Neulackierung jedoch wieder wie neu:

Name:  SAM_1312.JPG
Hits: 5736
Größe:  244,7 KB

Da die originale KL-A-Stange zu lang für in's Regal ist, habe ich mir eine kurze gebaut. Daran ist zusätzlich ein Schalter angebracht, da die KL-A-Dose mit Dauerspannung versorgt ist und ich so elegant die KL-A-Schalten kann. Als KL-A dient meine Lieblings-Aufsteck-Halogen-Drehspiegelleuchte: eine KLJ60 (mit weißem Fuß).

Name:  SAM_1325.JPG
Hits: 5856
Größe:  248,5 KB

Angesteuert wird das ganze über ein Selbstbau-BT, welches mittels Hella-Einbauschaltern und -Anzeigeleuchten die Schaltung aller Funktionen bzw. Anzeige aller Funktions- und Warnsymbole ermöglicht. Außerdem kann über eine Klinkenbuchse auf der Rückseite ein beliebiges Signal aufgeschaltet werden oder der am Gehäuse angebrachte Handapparat (zwecks Durchsage).

Name:  SAM_1329.JPG
Hits: 7614
Größe:  254,4 KB
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 15:23   #2
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
Standard Hella RTK 6-SL, Polizeiausführung, Teilmatrix, RAL5017

So - meine erste RTK 6-SL ist fertig (zumindest bis zu dem Tag, an dem ich 2 Anhalteblitze besitzen werde).

Die Anlage ist wie folgt ausgestattet:
  • Lackierung verkehrsblau, RAL 5017
  • KL-ER
  • LSP-V (neuere Bauart)
  • BS-X
  • vorne ASG-GL STOP POLIZEI (in Spieglschrift)
  • ASW (H9)
  • Vorrüstung Info-G
  • Vorrüstung KL-A
  • HWL-GL
  • hinten Vollmatrix
  • LSP-H
Wenn alles bei mir fertig ist, soll die Anlage mal von hinten zu sehen sein. Ich habe mich bewusst für verkehrsblau entschieden, da ich finde, dass dies zu den KL-ER am besten passt und auch der BS-X sieht klasse dazu aus. Meine zweite Anlage ist nahezu identisch aufgebaut, allerdings mit KL-XR, BSX-F und in minzgrün ausgeführt. Hier fehlt noch die Blende mit den zwei Ausschnitten.

Und hier das Prachtstück in Aktion:

vorn vorne:

Name:  SAM_1330.JPG
Hits: 4160
Größe:  112,8 KB

Name:  SAM_1340.JPG
Hits: 4415
Größe:  197,9 KB

von hinten:

Name:  SAM_1359.JPG
Hits: 4689
Größe:  69,3 KB

Das Stauschild ist leider schon recht mitgenommen und es fehlt ein Spanngurt.

Die BE (V3.21) habe ich in ein für meine Sammlung übliches Gehäuse gebaut, der rechte Drehschalter stellt die "Zündung" dar:

Name:  SAM_1344.JPG
Hits: 4564
Größe:  140,3 KB
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 15:34   #3
absar

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
Standard Hella KLJ70 auf Magnet-Klemmhalter

Meine Lieblingsleuchte (Halogen-Drehspiegel) ist zweifelsohne die knuffige, lichtstarke und laufgeräuscharme Hella KLJ 70. Diese Leuchte ist auch mit deutlichem Abstand am häufigsten in meiner Sammlung vertreten.

Vorstellen möchte ich nun die Hella-Magnet-Klemmbefestigung. Insgesamt habe ich 4 Hella KLJ70 auf besagtem Halter. Drei davon (2 x gelb und 1 x blau sind in Neuzustand, die dritte war in derart schlechtem Zustand, dass ich sie rot lackiert und mit roter Haube versehen habe.

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SAM_1367.JPG
Hits:	1259
Größe:	298,0 KB
ID:	6596

Die Klemmbefestigung (Katalogauszug und Montageanleitung hier) war eine der ersten Magnethalterungen. Heutzutage ist damit nicht mehr viel anzufangen, da zur Montage ein PKW mit Regenrinne erforderlich war. Der Aufwand war auch ein deutlich höherer, als bei moderneren Magnet-RKL: der Halter musste für ein bestimmtes Fahrzeug ausgerichtet werden, die Montage musste dann ebenfalls an immer der selben Stelle erfolgen, damit die Aparatur fest hält. Zur Aufbewahrung im Fahrzeug dient eine schwarze Kunststoffbox (nicht auf dem Bild weil in irgendeiner Kiste vergraben).


Name:  SAM_1371.JPG
Hits: 4379
Größe:  207,4 KB

Name:  SAM_1372.JPG
Hits: 4319
Größe:  205,2 KB

Wenn der graue Spannhebel arretiert ist, lässt er sich durch drücken der beiden Bolzen wieder entriegeln (siehe Aufdruck >OFF<).

Ist die Leuchte aber einmal montiert, hält sie fest. Ein schönes Relikt vergangener Zeiten!
absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 16:08   #4
feuerwehr02

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von feuerwehr02
 
Name: Marlon
Registriert seit: 30.09.2009
Ort: Kassel
Beiträge: 729
Standard

Wow, super Sammlung!

Besonders deine RTK 6 in Vehrkehrsblau gefällt mir sehr gut.
Mir fehlt leider noch der BS-X bzw. BSX-F.




Mit freundlichen Grüßen, Marlon
feuerwehr02 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.03.2010, 15:24   #5
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.190
Daumen hoch

Wirklich schönes selbstbau BT und wirklich tolle RTK 6 !




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.