Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.04.2010, 06:52   #1
absar

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von absar
 
Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
Standard

Werden die Balken tatsächlich noch in Deutschland gefertigt, weil "Made in Germany" draufsteht?

absar ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 08:38   #2
Andi-Hamburg

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Andi-Hamburg
 
Name: Andi
Registriert seit: 30.12.2006
Ort: Wilstedt-Siedlung
Beiträge: 2.531
Standard

Zitat:
Zitat von absar Beitrag anzeigen
Werden die Balken tatsächlich noch in Deutschland gefertigt, weil "Made in Germany" draufsteht?

Im gegensatz zu allen anderen Teilen von Hella die in Rumänien gefertigt werden, wird die RTK 7 (mal sehen wie lange noch) in Deutschland gefertigt.




*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber!

*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.
Andi-Hamburg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 08:56   #3
Commander

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Commander
 
Registriert seit: 04.05.2004
Beiträge: 4.657
Standard

Es werden/wurden doch alle Balken in D gefertigt. In Rumänien waren es doch nur Einzelleuchten, oder? Da steht dann auch Rumänien drauf.
Commander ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 11:26   #4
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

RTK7-Bild vom im Video gezeigeten Ausbauer

hier
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 13:02   #5
mariuspyonline

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von mariuspyonline
 
Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mulhouse
Beiträge: 4.192
Standard

Also ich finde die RTK 7 sieht auf dem Mercedes G besser aus (von der Form her) als auf dem Opel. Passt irgendwie vom Design des ganzen Autos besser.




mariuspyonline ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.04.2010, 22:33   #6
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Der Tamponaufdruck Made in Germany ist leider kein Garant dafür das das Teil wirklich in Deutschland hergestellt wurde.

Die Einzelteile werden im Ausland hergestellt und hier nur noch endmontiert um den Aufdruck Made in Germany zu erhalten, dabei reicht es sogar das Produkt hier nur zu Konfektionieren.

Beispiel: Müller verarbeitet alle Produkte in einem Hochmodernen Werk im Osten (schließt aber praktischer Weise vorher noch alte Werke), die dafür nötige Milch kommt per LKW ab Polen abwärts bis runter nach Rumänien.

Diese Praktik ist sehr ökonomisch aber keineswegs ökologisch der regional.





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 02.04.2010, 00:17   #7
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Ist zwar Off Topic - aber zum Herr Müller habe ich ein Mail mit folgendem pdf erhalten...
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Mueller-Milch.pdf (362,7 KB, 536x aufgerufen)
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.