Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > US-Balken & Import
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.04.2010, 12:54   #1
Streethawk911

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Streethawk911
 
Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Es gibt aber Bestandsschutz für Fahrzeuge, die damit bis 2008 immatrikuliert wurden. Danach geht nichts mehr.

Es gibt nur noch sehr niedrige Bügel mit EU-Zulassung.

Bei uns in der Schweiz gibt es nicht einmal einen Bestandsschutz !
Seit Januar 2010 müssen sämtliche Frontschutzbügel demontiert werden
Och nee... aber Danke!

Zitat:
Außerdem gibts hier so wenig Kühe... Also im Grunde ist so ein Teil absolut überflüssig, gefährdet Fußgänger und steigert den Verbrauch.
Das Ding heißt ja auch Wildfänger, wegen den Tieren, die einem in einer waldigen Gegend (wo ich wohne) nachts vors Auto laufen. Und da ist es ja besser wenn das Viech mit Geweih nicht in deine Windschutzscheibe kracht. Aber der Mensch gewinnt, das wundert mich nicht und ist selbstverständlich besser so! (Um Missverständnisse zu vermeiden!) Aber Schade, dass man daraus keinen Kompromiss schließen kann, und wie überhaupt Da gibts nur Ja oder Nein.




>||||||<
└\_□_|____|_■_/┘

Geändert von Streethawk911 (02.04.2010 um 12:56 Uhr).
Streethawk911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 16:56   #2
Bartleby

Bronze-Mitglied
 
Registriert seit: 18.03.2009
Beiträge: 145
Standard

Wollte ich auch gerade schreiben...

Bei alten Fahrzeugen mit bestehendem Kuhfänger gilt der Bestandsschutz, also wer es legal dran hatte, darf es auch weiterhin legal angebaut behalten. Lediglich bei neu zugelassenen Fahrzeugen sind die neuen Regelungen zu beachten; dies gilt also auch, wenn ich ein altes Fahrzeug neu zulasse und da so einen "Kuhfänger" (aus welchen Gründen auch immer) montieren möchte.
Bartleby ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 19:15   #3
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

In Australien brauchen die Roadtrains so etwas, weil der Anhalteweg bei einer Vollbremsung viel zu lang ist.

Also ein Kanguruh auf der Strasse wird zwangsläufig platt gemacht - das Fahrzeug nimmt aber keinen Schaden.

Der Rammschutz schützt bei Auffahrunfällen und bei Überschlag oder Abrutschen im Gelände den Kühler und Motor.

Bei Fahrzeugen, bei denen das eine Rolle spielt, ist es schon wichtig.

Zusatzscheinwerfer können gut daran angebracht werden

Beim Puch/Mercedes G sieht es ausserdem sehr gut aus.

Zum Thema Fussgängergefährdung:

Wenn der Fussgänger in einen Lastwagen/Bus läuft, ist auch nix mit über die Kabine fliegen...

Wenigstens sind diese schöne Anbauplatten noch erlaubt
Angehängte Grafiken
   
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 19:21   #4
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Wenigstens sind diese schöne Anbauplatten noch erlaubt
Ist die zum Schneeräumen an dem abgebildeten Fahrzeug nicht viel zu hoch montiert?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 20:15   #5
kapo

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kapo
 
Registriert seit: 28.03.2006
Ort: Kanton Zürich
Beiträge: 3.669
Standard

Was meinst Du, wie hoch der Schnee bei uns liegt ?

Wir machen keine "Schwarzräumung" Nur die obersten 1,2 m müssen weg.
Der Schnee muss immer 30 cm hoch liegen bleiben, damit die bei uns erlaubten Spikes nicht den Strassenbelag zerstören
kapo ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 20:18   #6
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von kapo Beitrag anzeigen
Was meinst Du, wie hoch der Schnee bei uns liegt ?

Wir machen keine "Schwarzräumung" Nur die obersten 1,2 m müssen weg.
Der Schnee muss immer 30 cm hoch liegen bleiben, damit die bei uns erlaubten Spikes nicht den Strassenbelag zerstören
zu geil
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2010, 20:31   #7
Streethawk911

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Streethawk911
 
Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
Idee

Das ist dann wohl ein Grund, dass diese - Fänger jetzt schon in die Karosserie eingebaut werden:
Seht euch diese Push-Front an:


Damit kann man alles weg drücken:


Nicht ganz so deutlich aber auch hier ist eine "kalte" Front zu erkennen ( sie könnte ja auch abgerundet sein ):


Das heißt wohl entgültig abschied nehmen
Obwohl sie echt praktisch an Arbeitsfahrzeugen waren...
Zitat:
Der Rammschutz schützt bei Auffahrunfällen und bei Überschlag oder Abrutschen im Gelände den Kühler und Motor.
Früher waren es ein paar Kratzer, jetzt muss gleich wieder die ganze Front ausgetauscht werden.
Doch wer recht hat, hat Recht! Sicherheit geht vor!

Sorry! Bilder hab ich nochmal raus genommen! Danke Peter für den Link das hatte ich total verdrängt! Werde selbst Bilder machen und diese dann rein stellen um das Thema abzuschliessen ;-)




>||||||<
└\_□_|____|_■_/┘

Geändert von Streethawk911 (03.04.2010 um 20:34 Uhr).
Streethawk911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.