Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2010, 13:26   #1
Matthias

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
Standard

Ne nicht einmal die bekomme ich raus.....
Matthias ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 16:52   #2
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Ne nicht einmal die bekomme ich raus.....
so ging es mir auch bei einem Satz, hab ihn dann zu Martin geschickt, die haben bei einem Teil auch die Schrauben nicht mehr rausbekommen und haben einen neuen Membranbecher montieren müssen. Preislich lagd das ganze für 4 Hörner inkl dem membranbecher, den neuen Schneesieben, neue Membranen, 2 Hörner geradebiegen und stimmen bei 140 Euro. Und Poliert wurden sie auch noch.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 17:19   #3
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Ne nicht einmal die bekomme ich raus.....
Dann kannst du es nur noch mit speziellem Schraubenlöser oder WD40 probieren.. Lange einziehen lassen. Meist hat sich durch Regenwasser das Gewinde mit so einem weißen Belag zugesetzt.

Falls gar nichts geht würde ich dir ebenfalls empfehlen die 4 Tröten nach Martin zu schicken. Erkundige dich am besten was es kostet wenn bereits bekannt ist das die Schrauben bombenfest sind.

@Blaulicht: Haben die wirklich ein oder mehrere Membrangehäuse gewechselt? Eins kostet um die 60€, wurde da nichts für berechnet?


Gruß Florian.
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2010, 22:36   #4
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Wurden gegen gebrauchte gewechselt..... Daher wohl keine extra berechnung, die neuen siebe sind auch B Sortierung, haben miniaturdellen im Sieb.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2010, 22:40   #5
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von Blaulicht Beitrag anzeigen
die neuen siebe sind auch B Sortierung, haben miniaturdellen im Sieb.
Die hast du aber sowieso irgendwann drinn vo daher kein wirklicher Verlust oder?
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 00:25   #6
Blaulicht

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Blaulicht
 
Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Die hast du aber sowieso irgendwann drinn vo daher kein wirklicher Verlust oder?
Genau, stört auch nicht, die erste Delle im feinen Sieb, kommt mit der ersten Fliege.
Blaulicht ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2010, 00:29   #7
Freak112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Freak112
 
Name: Florian
Registriert seit: 12.10.2009
Ort: Sauerland; wo sich Lenne und Bigge vereinen
Beiträge: 411
Standard

Zitat:
kommt mit der ersten Fliege.

Lasst mir die Fliegen gewähren!
Freak112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2010, 16:23   #8
Matthias

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 04.10.2009
Ort: in der schönsten Stadt der Welt
Beiträge: 131
Standard

Also wie oben schon erwähnt habe ich reichlich WD 40 genommen und ne Zange.....
hat funktioniert
Membranen waren noch ok. Die Tröten ein bisschen mit Pressluft bearbeitet (mit geringem Drruck) und nun funktionieren sie wieder...
Matthias ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.