![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 30.01.2005
Ort: Bad Dürrenberg
Beiträge: 280
|
![]()
Wie wäre es technisch möglich?
|
...die schönsten Dinge im Leben sind umsonst...
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
s.o.!!
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]()
Ich denke mal er meint, wie man die Klangfolgeverriegelung aufhebt. Da hatte der Jan aber eine gute Idee. Wieso sind wir da nicht drauf gekommen ...
![]() Habe meine RTK 6 gerade mal geöffnet und das ausprobiert. Man kann im Programmiermodus im Segment der Taste 2 die Klangfolgeverriegelung aufheben. Somit funktioniert das Sondersignal ohne beide Kennleuchten. Man muss dem Anschluss an der ZSE für KL 1 und KL 2 zwei KL-XR vortäuschen. Als entsprechend die Kabelbrücke setzen. Nachteil an der ganzen Geschichte ist: Bei jedem Einschalten des Blaulichts/Sondersignal ertönt das Fehlerpiepsen wegen dem KL-Fehler, auch beim Rückschalten in die Klangfolgebereitschaft. Könnte nervig werden. Aber es geht! -> Werkstatthandbuch der RTK 6-SL Seite 103: 9.2 Übersicht Programmierungsdaten der Bedieneinheiten Wie folgt setzt du die korrekte Kabelbrücke zur Erkennung von KL-XR-Modulen: ![]() An der Anschlussbuchse für KL 1 und KL 2. |
Geändert von Hilde 30-23 (11.04.2010 um 16:06 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
..und den Fehler könnte man mit passenden Lastwiderständen "beheben"
![]() Dann wären wir wieder am Ausgangspunkt ganz oben ![]() Aber dann hat man immer noch keine Überwachung ob das ![]() ---- Wäre es nicht einfacher, die BE der RTK5 zu nehmen? ![]() Es geht ja hier wohl nur um die Optik im Fahrzeug.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]() |
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
|
![]() Zitat:
![]() Der hat die gleiche Größe und passt auch in den DIN Schacht. Mit den Farben schwarz und silber passt er eigentlich auch in jedes Auto. | |
Sent from me at home sitting on my couch.
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Dennis
Registriert seit: 16.01.2010
Ort: Mühlenbarbek, Kaltenkirchen & Erkner
Beiträge: 591
|
![]()
NEIN, nicht wirklich!!!
![]() Das sind zwei völlig unterschiedliche Systeme! Bei der RTK 5 gibt es wesentlich weniger Möglichkeiten, insbesondere aber keine ASG-LED und keine ASG-LED-Matrix! Zitat:
Wer ziemlich mit H schreibt ist ziemlich dämlich. Und umgekehrt mit dämlich auch. Setzen, 6! RICHTIG lautet der Merksatz: Wer nämlich mit h schreibt, ist dämlich. PS: Bitte nicht krumm nehemen! Ich denke nur, wer austeilen kann, der muss auch einstecken können ![]() Also: BTT ![]() | |
Gruß aus Kaltenkirchen, der Dennis
![]() ![]() ![]() ![]() "Der Tod stellt aus versorgungsrechtlicher Sicht die stärkste Form der Dienstunfähigkeit dar." |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 30.12.2005
Ort: Kirchhain
Beiträge: 462
|
![]()
Ich möchte auch gerne mal etwas in die Runde Werfen.
Ich habe ein Ähnliches Projekt vor. Ich will eine RTK 6 Matrix, in eine RTK 4 Bauen. Diese soll Natürlich über die BE Laufen. Reicht es aus, wenn ich Matrix - ZSE - BE Einbaue oder muß etwas wegen der Kennleuchten Gebastelt werden? Die RTK 4 Dreher, drehen Normal nicht über die BE |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |||
![]() Gold-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
|
![]() Zitat:
Hätte es natürlich besser ausdrücken können, das stimmt. Zitat:
Zitat:
Schaltest du die "Zündung" ein, wird die RTK bzw. die ZSE merken. Oha da ist was kaputt oder fehlt. Nämlich: KL1 & Kl2 & LSP-V | |||
"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
Geändert von GinTonic (14.04.2010 um 15:44 Uhr). |
||||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#11 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
|
![]() Zitat:
![]() Ein legaler Einsatz im Straßenverkehr wird mit diesem Fuschbau sicherlich nicht stattfinden! Vielleicht sollte man hier jetzt das Thema schließen. Die grundsteinlegende Dinge sind ja erklärt. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#12 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() Geändert von techniker (11.04.2010 um 21:26 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#13 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() |
Geändert von max a. (11.04.2010 um 16:25 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |