Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.04.2010, 18:05   #1
Hilde 30-23

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Hilde 30-23
 
Name: Stefan
Registriert seit: 14.07.2009
Ort: Hildesheim
Beiträge: 624
Standard

Der Fehlercode deutet auf einen Stromfehler an Kennleuchte 1, 2 und 3 hin. Vielleicht könntest Du uns noch den Ausrüstungscode nennen. Der folgt direkt im Wechsel auf den Fehlercode im Display.

Laut Fehlercode sind also KL 1, 2 und 3 defekt oder ziehen unregelmäßig oder zu wenig Strom. Andere können da sicher mehr zu sagen.




Beste Grüße,
Stefan!
Hilde 30-23 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 18:45   #2
Rundumleuchte

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Rundumleuchte
 
Registriert seit: 08.11.2007
Beiträge: 3.250
Standard

Wie sehen denn die Röhren der Blitzleuchten aus? Glasig klar oder milchig bis schwarz?
Rundumleuchte ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 19:26   #3
tc_emt

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Beiträge: 31
Standard

Also, den Ausrüstungscode hab ich leider grade nicht zur Hand.
Ich weiß nur, das als Heckabsicherung 2 Blaulichter (Glaube das waren Hella KL 700) verbaut sind und 2 bsx micro Frontblitzer. Der Balken hat keine ASG's verbaut.
Die Blitzröhren auf der betroffenen Seite sind in der mitte klar und an den Rändern schwarz verfärbt.

Der Blitz läuft nach dem Einschalten unproblematisch, für ca. 30 sek, danach kommt er mit kurzen unterbrechungen, und danach kommt am Bedienteil eine Fehlermeldung und er wird abgeschaltet.

Das ganze ist aber nicht immer so. Es kommt bei Tests auch stellenweise zu problemlosem Dauerbetrieb über mehrere Minuten...
tc_emt ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 19:50   #4
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Zitat:
Zitat von tc_emt Beitrag anzeigen
Die Blitzröhren auf der betroffenen Seite sind in der mitte klar und an den Rändern schwarz verfärbt.
Ich würde sagen die Blitzröhren sind auf, wie alt ist die Anlage?




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 19:58   #5
tc_emt

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Beiträge: 31
Standard

Die Anlage müsste von anfang der 2000er Jahre sein, weil da das Auto gebaut wurde. Ich kann aber nicht sagen, wie alt die "Röhren" sind.
tc_emt ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 20:04   #6
GinTonic

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von GinTonic
 
Name: Matthias
Registriert seit: 22.03.2009
Beiträge: 2.546
Standard

Ich denke nicht, dass die schon gewechselt wurde.




"Wenn ein Zustand von Widerstand und Aufruhr, nicht durch bestehende Regeln beseitigt wird, dann müssen neue und manchmal drastische Regeln durchgesetzt werden, um die Ordnung wieder herzustellen!"
GinTonic ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.04.2010, 20:15   #7
tc_emt

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 29.04.2007
Beiträge: 31
Standard

Also deute ich das richtig, das das wahrscheinlich an den röhren liegen wird?

Was kostet denn so eine Röhre ungefähr?
tc_emt ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.