![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 20.04.2010
Beiträge: 3
|
![]()
Danke ! Echt super hier im Forum ! Das man gleich so viele Antworten bekommt !
![]() Das orange Kabel für Testschaltung ist nicht angeschlossen ! Langsam befürchte ich auch , das der Verstärker defekt ist ! Das einzigste was mich stutzig macht, ist das das an beiden Fahrzeugen ist. Weiß einer von Euch mit wieviel Volt der Lautsprecher angesprochen wird , also was hinter der Spule im Steuergerät rauskommen muß ? Schaue auch nochmal die Kontakte nach ! Hat einer einen guten Schaltplan ? Vielen Dank ! Gruß Joerich |
Geändert von joerich (20.04.2010 um 20:47 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Jonas
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 4.181
|
![]()
Ich kann Dir ein RTK 4 Handbuch anbieten.
|
Meine Sammlung
Suum Cuique |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 20.04.2010
Beiträge: 5
|
![]()
Hallo Leute,
ich klink mich mal hier im Gespräch mit ein. Da ich einer der Schrauber bin der da am rumfuschen ist ;-) Also wir haben die RTK 4 S/L laut schaltplan angeklemmt. Und die RTK 4 S/L lief nur Leise. So wie ich es von meinem Kameraden (Joerich) mitbekommen habe, ist der Trafo auch für die Lautstärke verantwortlich? Liege ich da richtig in der vermutung? Müßte ich da denn am ausgang 24 V dann liegen haben oder wieviel macht der trafo denn? |
Geändert von Skywalker (22.04.2010 um 17:28 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michi
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Gauting
Beiträge: 712
|
![]() Zitat:
Vielleicht ist ja auch der Trafo hinüber, wobei das bei beiden Anlagen unwahrscheinlich ist. Hauptsache ihr habt nicht den 12V Verstärker an 24V angeschlossen, wobei das sehr unwahrscheinlich wäre. Versucht doch mal,wenn ihr die Trafos einfach tauscht ob sich dann was ändert?? Welche Kabelquerschnitte habt ihr denn hergenommen?, Vielleicht ligts ja daran, kann man ja nie wissen | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 20.04.2010
Beiträge: 5
|
![]()
also beide fahrzeuge sind renault master also 12 v anlagen.
habe eine reserve spule liegen will morgen mal messen und testen was der sagt. hoffe nicht das beide verstärker hinübersind. also bei einem hab ich als versorgungsleitung 4-6 mm² und masse kurz hinterm masse kabel an karosserie. |
Geändert von Skywalker (21.04.2010 um 17:13 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Christian
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Kreis Starnberg
Beiträge: 950
|
![]()
Es könnte eine Wicklung durchgebrannt sein. Dann ist das mit der Lautstärke ganz einfach erklärt.
Durch den Kurzschluss wird die Windungszahl und somit die Spannungsverstärkung reduziert -> weniger Schwingung der Membran im LSP -> geringere Lautstärke. Gruß Christian |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 20.04.2010
Beiträge: 5
|
![]()
Nun habe ich ein anderen Trafo eingesetzt. Jetzt brüllt der los, aber nach 2 min ungefähr nimmt die Lautstärke ab. So viel das er irgendwann stumm wird.
Der Deckel vom verstärkergehäuse ist auch warm oder mehr gesagt heiß. Ich glaube das der verstärker hinüber ist. Wir haben eine Firma bei uns in der nähe ausgemacht der sich mit verstärkerplatinen auskennt. Werden wohl das Teil da hinbringen das er sich das mal anschaut und die beiden trafo. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
![]()
Wenn der Verstärker def. ist und sich reparieren läßt, melde dich doch mal. Ich habe so einige def. Verstärker.
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Forum-Mitglied Registriert seit: 20.04.2010
Beiträge: 5
|
![]()
Werde ich machen.
Vielleicht kann ich nächste Woche mehr zu sagen. Muß warten bis unser Tempel (die Stadt) ja zu sagt. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |