Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2010, 18:03   #1
1991berndh

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von 1991berndh
 
Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
Standard

Ach verdammt, das heist er ist also so oder so Schrott
Aber wiso soll der Schrott sein wenn ich den Aufgeschraubt hab, solange ich da nicht drin rumpfusche
Egal, Ich such trotzdem mal nen neuen


PS: Wegen sowas wünsche ich mir nach wie vor nen Restaurationthread, wenn da ne Anleitung drinstehen würde



Edit: Gibts noch was das ich beachten sollte?
Ich hab ansonsten alles auseinadergebaut, auch die LSP etc., war das schlimm ?
1991berndh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 20:35   #2
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.311
Standard

Zitat:
Zitat von 1991berndh Beitrag anzeigen
Ach verdammt, das heist er ist also so oder so Schrott
Aber wiso soll der Schrott sein wenn ich den Aufgeschraubt hab, solange ich da nicht drin rumpfusche
Du hast geschrieben, dass es nun drin rappelt. Das sind entweder die Gegenmuttern oder sonstiges Matrial, was dort mit dran hing.
Du kannst versuchen die Sache wieder zu retten, indem Du den Vertärker zerlegst und die Schrauben wieder dranmachst. Danach ist er allerdings nicht mehr wasserdicht.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 20:58   #3
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Du hast geschrieben, dass nun drin rappelt. Das sind entweder die Gegenmuttern oder sonstiges Matrial, was dort mit dran hing.
Du kannst versuchen die Sache wieder zu retten, indem Du den Vertärker zerlegst und die Schrauben wieder dranmachst. Danach ist er allerdings nicht mehr wasserdicht.

Ich glaub nicht das Bernd die RTK wieder auf einem Auto montiert, also egal.

Es sei denn Bernd macht es so wie Axel und lässt die RTK im Keller ein wenig schwimmen

*duck und schneller Rücksturz zu anderen Themen





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 21:49   #4
1991berndh

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von 1991berndh
 
Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
Standard

Zitat:
Zitat von Peter Beitrag anzeigen
Du hast geschrieben, dass es nun drin rappelt. Das sind entweder die Gegenmuttern oder sonstiges Matrial, was dort mit dran hing.
Du kannst versuchen die Sache wieder zu retten, indem Du den Vertärker zerlegst und die Schrauben wieder dranmachst. Danach ist er allerdings nicht mehr wasserdicht.


Genau das hatte ich vor, denn die Anlage soll ja nicht aufs Auto, und außerdem steht sie nicht im Keller

Kann doch eigentlich nicht viel passiert sein, oder ? Also ich hab das Ding nicht als Rassel benutzt, nur kurz gerüttelt und dann sofort hier geschrieben.
1991berndh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 21:52   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.311
Standard

Zitat:
Zitat von 1991berndh Beitrag anzeigen
Kann doch eigentlich nicht viel passiert sein, oder ? Also ich hab das Ding nicht als Rassel benutzt, nur kurz gerüttelt und dann sofort hier geschrieben.
Ne, noch ist nix passiert. Du musst nur sehen, dass Du das Teil ohne Schaden geöffnet bekommst und alles wieder richtest.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 21:58   #6
1991berndh

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von 1991berndh
 
Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
Standard

Ok, Ich denke gerade ernsthaft nach im Schlafanzug nach unten zu gehen
Aber ist ja gut, dann brauch ich keinen neuen kaufen.
1991berndh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.04.2010, 22:28   #7
Mischl

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von Mischl
 
Name: Michi
Registriert seit: 23.11.2009
Ort: Gauting
Beiträge: 712
Standard

Du hast das selbe Problem wie ich gehabt

Wenn man mit einem dünnen Schraubenzieher VORSiCHTIG
zwischen das blech und den Kunststoffteil fährt und das dann ausseinander
drückt, sollten zwei platinen rauskommen, die in 2 Kunststoffschienen eingeschoben sind.
Die sind zusammen ver"klemmt"oder verhakt mit den Transistoren und deren
Kühlblechen.
Schrauben wieder fest drehen, hoffen das nichts kaputt ist und
beim wiederzusammenbau drauf achten das die Platinen in die kunststoffschienen rutschen, sonst gehts kaputt, glaub mir
Auf die Pns/Flachstecker würd ich auch schaun, die lassen sich wenns so ausgebaut ist am besten reinigen.
Hoffe ich hab dir auch weitergeholfen.

gruß
michi
Mischl ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2010, 17:13   #8
enrico

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von enrico
 
Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
Standard

was ihr alles macht...




Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
enrico ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.