Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.05.2010, 19:33   #1
DBW 2000

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von DBW 2000
 
Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
Standard

Hallo Thorben,

herzlichen Glückwunsch in deinem jungen Alter schon so ein Sahnestück,

ich hatte in deinem Alter mit einer Wemas angefangen

Weiter so





DBW 2000 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 06.05.2010, 21:24   #2
Dirk

Silber-Mitglied
 
Registriert seit: 08.03.2007
Beiträge: 1.069
Standard

Hallo Thorben,
schicken Balken hast du da!

Was ist das den für eine KL-A Stange? Ist das eine Eigenbauversion?
Dirk ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 13:17   #3
Eisemann

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Eisemann
 
Name: Thorben
Registriert seit: 13.02.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 26
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
Hallo Thorben,
schicken Balken hast du da!

Was ist das den für eine KL-A Stange? Ist das eine Eigenbauversion?
Hallo Dirk.
Die Aufsteckstange besteht aus zwei gewöhnlichen kurzen "Aufsteckrohren zum anschweißen" die zusammengeschweißt wurden und dann an der Drehbank geglättet wurden. Dadrüber noch einen großen Schrumpfschlauch und die Stange sieht gut aus.
Eisemann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 17:11   #4
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Eisemann Beitrag anzeigen
Die Aufsteckstange besteht aus zwei gewöhnlichen kurzen "Aufsteckrohren zum anschweißen" die zusammengeschweißt wurden und dann an der Drehbank geglättet wurden.
Genial!
Dankeschön, Thorben, für diese "sammlungsfreundliche Idee" einer Mini-KL-A-Stange!




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 17:15   #5
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.304
Standard

Könntet ihr sowas auch in kleinserie herstellen? Das Interesse wäre sicherlich bombig.
Ich würde eine nehmen.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 17:35   #6
Hummel Hummel

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Hummel Hummel
 
Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
Standard

Das wäre eine super Idee die Mini Aufsteckrohre für Sammler herzustellen. Ich finde das die Dinger vollkommen ausreichen, um in seiner Sammlung eine KL-A zu demonstrieren. Schließlich hat man ja nicht unendlich Platz.
Aber jetzt ehrlich: Wir haben drei von den Aufsteckrohren für unsere drei RTK 6. Ich mußte selber schon in meiner Firma den Schlossern hinterher laufen und betteln das sie mir die Rohre zusammenschweißen und anschließend die Schweißnaht abdrehen.
Aber vielleicht haben wir ja hier unter uns auch Schlosser oder Hobbybastler die solche Rohre herstellen können.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ar.JPG
Hits:	706
Größe:	179,6 KB
ID:	7312  




MEINE-SAMMLUNG
Schwarz = Plus. Orange u. Braun = Minus.

Geändert von Hummel Hummel (07.05.2010 um 17:37 Uhr).
Hummel Hummel ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 17:49   #7
cs112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von cs112
 
Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 586
Standard

Entweder das, oder wenn man sozusagen ne Sammelbestellung macht, kann man die ja alle zusammen schweißen lassen...
Allerdings denke ich, dass sich hier sicher ein Schlosser finden lässt!
cs112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 18:34   #8
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von Hummel Hummel Beitrag anzeigen
Ich mußte selber schon in meiner Firma den Schlossern hinterher laufen und betteln das sie mir die Rohre zusammenschweißen und anschließend die Schweißnaht abdrehen. Aber vielleicht haben wir ja hier unter uns auch Schlosser oder Hobbybastler die solche Rohre herstellen können.
Das hätte auch noch den bestechenden Vorteil, dass der "Maß-Kundige" auf der Drehmaschine so ein Rohr mit beidseitigem Innengewinde "aus dem Vollen" drehen könnte. Das erspart nicht nur den Kauf der teuren Aufsteckrohre, sondern auch noch deren Zusammenschweißen. Ich wäre als Abnehmer natürlich mit dabei.

@ kapo
Wäre so eine Kleinserienfertigung keine dankbare Aufgabe für deine "historische" Drehmaschine?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.