Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.05.2010, 19:15   #1
Jango112

Moderator
 
Benutzerbild von Jango112
 
Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
Standard

Je nach Preis nähme ich auch eine oder zwei Mini-Stangen.




"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638)

Moderator schreibt orange.
Jango112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 22:49   #2
konschdenger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von konschdenger
 
Registriert seit: 27.11.2008
Beiträge: 1.255
Standard

Zitat:
Zitat von Jango112 Beitrag anzeigen
Je nach Preis nähme ich auch eine oder zwei Mini-Stangen.
Ich würde mich da Jango112 anschließen.
Dann kann die KL-A endlich auch im Regal an ihren Bestimmungsort.




Sent from me at home sitting on my couch.
konschdenger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 22:51   #3
cs112

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von cs112
 
Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 586
Standard

Uii, das scheint sich ja zu lohnen! ^^
cs112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 01:12   #4
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.649
Standard

ich könnte die passenden BSK12 Buchsen (Kunststoffausführung m. Flachsteckern) besorgen, müsste dann aber ungefähr wissen wie viele.

Geändert von rouvi (08.05.2010 um 01:22 Uhr).
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 01:25   #5
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Das Aufsteckrohr BOSCH 8 787 022 001 zum Aufschweißen ist (ohne Kragen der beiden 12-V-Buchsen) 10 cm lang.

Was wäre denn die ideale Rohrlänge? 20 cm? Oder weniger? Oder mehr?

Und ist die Nut zur Aufnahme der Regenschutzkappe aus Gummi (nur einseitig) überhaupt erforderlich?




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2010, 15:34   #6
Funkstation112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Funkstation112
 
Name: Robin
Registriert seit: 30.11.2009
Ort: Main-Taunus-Kreis, HE
Beiträge: 1.515
Standard

Und, gibts was neues?
Wie siehts aus mit der Massenproduktion?




It works!
Funkstation112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2010, 07:46   #7
Skyn3t

Forum-Mitglied
 
Name: Benjamin
Registriert seit: 25.04.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 46
Standard

Moin
bin Schlosser (Dreher)
ich würde euch gerne Helfen nur mein Problem ist ich habe keine Drehmaschiene

aber für solche Teile geht auch eine Hobbydrehmaschiene für den Keller nur alles was über 50 teile muss schon was grösseres her sonnst sind die abweichung zu Gross




Wozu ins Irrenhaus ? wenn es zu mir viel kürzer ist !Ich bitte alle mein Satz bau,zeichen oder auch Fehler zu entschuldigen ich kann nicht so gut Schreiben hab da so meine Probleme Mit DANKE !
Skyn3t ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.