Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Sammlungen > Unsere Sammlungen
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.05.2010, 23:13   #1
rouvi

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von rouvi
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
Standard

Vll wurde das irgendwann geändert... kann i.M. auch nur Bilder mit gelben Sockeln finden, aber bei uns in der MatGrp war das damals so.
Die meisten Krane sind natürlich von Liebherr, das Fahrgestell ist von Faun.

Hier z.B. ein SLT mit KL600, zu dem normalerweise eigl. auch RKLE90 gehören.


http://de.wikipedia.org/w/index.php?...0509#filelinks

Geändert von rouvi (23.05.2010 um 23:16 Uhr).
rouvi ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 24.05.2010, 11:52   #2
1991berndh

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von 1991berndh
 
Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
Standard

Zitat:
Zitat von Patrik Faber Beitrag anzeigen
Dieser ISAF Kran der Spanier, welchen ich in Afghanistan "geschossen" habe, ......
Man kann bei der RKL-Beschaffung auch zu weit gehen
1991berndh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2010, 22:42   #3
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.032
Standard

So, anbei mal zwei zusammen gepfrimelte Bilder meiner 20 KL(J) 70. Ein oder zwei fehlen noch, die finde ich nur gerade irgendwie nicht :-) Verrückt...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2330_1.jpg
Hits:	851
Größe:	878,2 KB
ID:	7927   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2330.jpg
Hits:	795
Größe:	923,3 KB
ID:	7928  




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 08:08   #4
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

sehr schön!




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 08:50   #5
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.032
Standard

Und weils so schön ist ;-) hab ich noch meine 60er...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	60_1.jpg
Hits:	799
Größe:	931,1 KB
ID:	7929   Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	60_2.jpg
Hits:	839
Größe:	962,8 KB
ID:	7930  




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 10:20   #6
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.310
Standard

Wie siehts eigentlich mit dem Staubwischen bei Dir aus? Im Schnitt dauert es bei mir 2 Monate bis die Dinger gut sichtbaren Staub angesetzt haben. Angesichts Deiner gut sortieren Sammlung dürftest Du ja dann ordentlich was zu tun haben.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 12.06.2010, 12:59   #7
blaulichtmuseum

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.032
Standard

Dadurch, dass die jetzt jahrelang in Kisten waren, dann abgesoffen sind, dann wieder in Kisten verschwanden und jetzt aufgebaut wurden und langsam aber sicher sortiert werden, setzt sich noch nicht so viel Staub ab.

Außerdem werden die ständig, wenn meine beiden Zwerge mit in den Keller kommen, rausgenommen, eingeschaltet und so weiter.

Wenns mal alles steht und dann anfängt zuzustauben, dann Prost Mahlzeit :-)

Jetzt muss ich erstmal anfangen, "echt" Duplikate auszusortieren, die nehmen nur Platz weg und ergeben ja auch keinen Sinn. So wie z.B. die KLJ 60 mit blauem Sockel, die ist schlicht und ergreifend doppelt (wenn auch einmal in 12 und einmal in 24 Volt). Davon kann eine weg.

Gruß - /PECCO




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.