Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Kennleuchten & LED-Systeme > Sonstige Rundumkennleuchten
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2010, 19:31   #1
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
OSRAM nennt für die H1-Standardlampe 64150 (12 V 55 W) einen Lichtstrom von 1550 lm und für die 64155 (24 V 70 W) einen Lichtstrom von 1900 lm.
Der Lichtstrom ist doch hier zu vernachlässigen, da ja ein Reflektor die Aufgabe hat das Licht zu reflektieren und nicht zu absorbieren.. Daher gehe ich mal davon aus, dass die Oberfläche entsprechende Eigenschaften aufweist.

Das Problem ist wohl die Wärmestrahlung. Die Beschichtung hat meiner Ansicht nach Probleme diese Wellenlänge entsprechend zu reflektieren. In diesem Wellenbereich wird wohl eine unzulässig hohe Energie durch den Kunststoff aufgenommen, wodurch sich dieser verformt bzw. verbrennt.




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 19:59   #2
Diethelm

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Diethelm
 
Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Der Lichtstrom ist doch hier zu vernachlässigen... Das Problem ist wohl die Wärmestrahlung.
Wilhelm, selbstverständlich kann der Lichtstrom bei der thermoplastischen Verformung vernachlässigt werden. Aber meine Antwort bezog sich ja auch auf die Frage von Niklas, ob 24-V-Leuchten heller seien als 12-V-Leuchten.




"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
Diethelm ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 21:23   #3
ICK

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von ICK
 
Name: Niklas
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 732
Standard

Dafür möchte ich mich dann auch ganz herzlich bei Diethelm bedanken, die Frage hab ich mir schon oft gestellt
Ist dieser Unterschied denn mit dem Auge zu erkennen?
ICK ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2010, 21:59   #4
blaulichtmuseum

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.984
Standard

Ich meine, je höher die Spanung, desto geringer die Leuchtdichte, welche (angeblich) maßgeblich für die "Helligkeit" ist.

Um die Leuchtdichte von 12V 55W H1 zu erreichen, sind bei 24V eben 70W vonnöten. Ich meine, dass in dieser kleinen Hella-Fibel gelesen zu haben. Aber wo hab ich die nur...?

Gruß - /PECCO




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2010, 14:23   #5
mitka

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von mitka
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 142
Standard

Spielt die Bauform auch eine Rolle?
Bei der großen Bauform ist die Erwärmung nicht ganz so hoch, zumindesten von außen.
mitka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2010, 22:01   #6
blaulichtmuseum

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von blaulichtmuseum
 
Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.984
Standard

Zitat:
Zitat von mitka Beitrag anzeigen
Spielt die Bauform auch eine Rolle?
Bei der großen Bauform ist die Erwärmung nicht ganz so hoch, zumindesten von außen.
Nein, die Erwärmung von außen ist nicht maßgeblich.




Draußen nur Kännchen!
blaulichtmuseum ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2010, 22:47   #7
mitka

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von mitka
 
Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 142
Standard

Das war so gemeint das die Leuchte sich nicht so warm anfüllt wie die kleine Bauform.
Aufgrund dessen das der Leuchtenkörper bei der B2 so groß ist verteilt sich die Wärme viel besser, als in der kleine. Oder nicht?
So müssten die kleinen doch häufiger verschmoren als die Grossen!?
mitka ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2010, 16:09   #8
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
Standard

Zitat:
Zitat von Diethelm Beitrag anzeigen
Wilhelm, selbstverständlich kann der Lichtstrom bei der thermoplastischen Verformung vernachlässigt werden. Aber meine Antwort bezog sich ja auch auf die Frage von Niklas, ob 24-V-Leuchten heller seien als 12-V-Leuchten.
Achso..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.