![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
|
![]()
Ich meine, je höher die Spanung, desto geringer die Leuchtdichte, welche (angeblich) maßgeblich für die "Helligkeit" ist.
Um die Leuchtdichte von 12V 55W H1 zu erreichen, sind bei 24V eben 70W vonnöten. Ich meine, dass in dieser kleinen Hella-Fibel gelesen zu haben. Aber wo hab ich die nur...? Gruß - /PECCO |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 142
|
![]()
Spielt die Bauform auch eine Rolle?
Bei der großen Bauform ist die Erwärmung nicht ganz so hoch, zumindesten von außen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
|
![]() |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 08.12.2009
Ort: Flensburg
Beiträge: 142
|
![]()
Das war so gemeint das die Leuchte sich nicht so warm anfüllt wie die kleine Bauform.
Aufgrund dessen das der Leuchtenkörper bei der B2 so groß ist verteilt sich die Wärme viel besser, als in der kleine. Oder nicht? So müssten die kleinen doch häufiger verschmoren als die Grossen!? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marcel
Registriert seit: 11.12.2003
Ort: Oberthal / SAAR
Beiträge: 13.738
|
![]()
Aber warum akzeptiert Bosch das nicht ???
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
|
![]()
-Gefahr einer erhöhten Menge an Rückläufern
-Höherer Umsatz durch Verkauf von Ersatzteilen -Imageschaden usw.. ![]() Ein Schelm, wer evtl. sogar denkt, dass dies u.U. so beabsichtigt ist.. ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |