![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]() Zitat:
Und Du siehst richtig, in der BT-Sammlung liegt ein nagelneues K-BT110, BMW-Ausführung. Das wird mein Reserve-BT110. Dafür geht das bisherige Reserve-BT weg (Version RD in nahezu Neuzustand). Das ist aber schon für einen Abnehmer reserviert. Ich habe auch ein Video, momentan aber komme ich mit youtube nicht so ganz klar. | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Niklas
Registriert seit: 29.09.2008
Ort: Köln
Beiträge: 732
|
![]()
Echt geiles Teil!! Aber mal ne Frage: Welchen Sinn haben die Dummys? Ich finde da keinen...
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Darauf kann ich Dir leider keine Antwort geben. Wenn es nur um die Optik geht, wäre es aus Sicht von Kosten/Sauberkeit im Balken/Windwiderstand sicherlich sinnvoller gewesen, Blenden zu spritzen, welche zwischen den Gittern geschlossen sind. Vielleicht hat ja einer unserer PB-Experten eine Antwort.
Wie gesagt beeindruckt mich besonders der LED-Scheinwerfer. Mir wurde mal erklärt, es handele sich im eigentlichen Sinne gar nicht um einen ASW (wie beispielsweise bei der RTK 6-SL), sondern der Scheinwerfer solle gezielt in das Innere eines angehaltenen, vor dem Streifenwagen stehenden Farhzeugs leuchten, um den Innenraum zu erhellen. Das erklärt dann auch den deutlich schärferen Lichtstrahl,d er sich doch deutlich vom Hella H9-ASW unterscheidet. |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.024
|
![]()
Modularer Aufbau, Vereinfachung der Refabrikation usw. Das sind die Vorteile des Verbaus von Dummys.
gruß - /PECCO |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]()
Ich bin jetzt ziemlich verwirrt!
Folgendes: Bei uns und in Heidelberg haben die TOPas Bawü immer! die LSP auf der rechten Seite und den ASG auf der linken (ASW und Blitz sind in der Mitte). Bei dir und bei Heiko (mir ![]() Auch in Google und bos-fahrzeuge.info hab ich nur die oben genannten TOPas gesehen. Was stimmt denn nun? Gibt es mehrere Bawü Versionen? Wenn ja, mache ich meinen in der Heidelberger Version. ![]() ![]() Sorry Alexander, dass ich dein Thema wieder hochgeholt hab. ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |