![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.032
|
![]()
Und weils so schön ist ;-) hab ich noch meine 60er...
|
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.311
|
![]()
Wie siehts eigentlich mit dem Staubwischen bei Dir aus? Im Schnitt dauert es bei mir 2 Monate bis die Dinger gut sichtbaren Staub angesetzt haben. Angesichts Deiner gut sortieren Sammlung dürftest Du ja dann ordentlich was zu tun haben.
![]() |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.032
|
![]()
Dadurch, dass die jetzt jahrelang in Kisten waren, dann abgesoffen sind, dann wieder in Kisten verschwanden und jetzt aufgebaut wurden und langsam aber sicher sortiert werden, setzt sich noch nicht so viel Staub ab.
Außerdem werden die ständig, wenn meine beiden Zwerge mit in den Keller kommen, rausgenommen, eingeschaltet und so weiter. Wenns mal alles steht und dann anfängt zuzustauben, dann Prost Mahlzeit :-) Jetzt muss ich erstmal anfangen, "echt" Duplikate auszusortieren, die nehmen nur Platz weg und ergeben ja auch keinen Sinn. So wie z.B. die KLJ 60 mit blauem Sockel, die ist schlicht und ergreifend doppelt (wenn auch einmal in 12 und einmal in 24 Volt). Davon kann eine weg. Gruß - /PECCO |
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.842
|
![]()
Echt klasse, gant tolle Stücke. Und wenn Du einen interssierten Abnehmer für die KLJ60 in blau/blau suchst, hebe ich mal ganz hoch die Hand (die suche ich nämlich schon länger)...
|
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Pecco
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.032
|
![]()
Mir ist heute eine Leuchte zugeflogen, die mich etwas verblüfft. Hella KL 710 auf Platte für Mercedes. Was mich jedoch besonders wundert, ist die Rastbefestigung der Motoreinheit der KL 710. Ich war der felsenfesten Meinung, die 710 habe es erst seit der Schraubbefestigung gegeben...
|
Draußen nur Kännchen!
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Jan
Registriert seit: 30.08.2009
Ort: Gifhorn
Beiträge: 999
|
![]()
Also meine beiden waren geschraubt....
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
|
![]()
Ich hatte bis Vorgestern drei verschiedene KL600 Gehäuseunterteile. Einmal die alte Form ohne Rippen und lackiert (rast), dann die neue Form mit Rippen aus orangen Kunststoff (schraub) und als dritten Sockel, mit Rippen und lackiert (rast).
Dachte immer es gab nur die 1. und 2. Variante. neue Sockelform, jedoch lackiert und mit Rastbefestigung. ![]() ---------- Ist die Halterung für Mercedes schmaler? Bei meiner Audi passt eine 700er drauf, bei deiner nur die 710. ![]() |
Geändert von rouvi (15.06.2010 um 22:15 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |