Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2010, 14:32   #1
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Stimmt..
Hab die PN wieder gefunden - da kann ich ja im Forum lange suchen..

---

Sieht nicht so gut aus - auf den Bildern kann ich kein Bauteil als Sicherung identifizieren..

Sieht jemand mehr als ich?




Never change a running system - never run a changed system!

Geändert von techniker (13.06.2010 um 14:37 Uhr).
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 15:13   #2
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Stimmt..
Hab die PN wieder gefunden - da kann ich ja im Forum lange suchen..

---

Sieht nicht so gut aus - auf den Bildern kann ich kein Bauteil als Sicherung identifizieren..

Sieht jemand mehr als ich?
Hella repariert die BE ja auch nicht darum ist vermutlich auch keine Sicherung drinn.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 15:22   #3
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Hella repariert die BE ja auch nicht darum ist vermutlich auch keine Sicherung drinn.
Was hat eine Sicherung mit der Reparatur zu tun..?




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 15:36   #4
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen
Was hat eine Sicherung mit der Reparatur zu tun..?
Eine 90% der Nutzer würde die BE einschicken wenn sie kaputt ist. hella würde die Sicherung wechseln und gut ist. Da Hella keine Reparatur anbietet braucht ma auch keine interne Sicherung da diese nur von 10% der Nutzer gewechselt werden würde.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 15:47   #5
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Zitat:
Zitat von 86/82-1 Beitrag anzeigen
Eine 90% der Nutzer würde die BE einschicken wenn sie kaputt ist. hella würde die Sicherung wechseln und gut ist. Da Hella keine Reparatur anbietet braucht ma auch keine interne Sicherung da diese nur von 10% der Nutzer gewechselt werden würde.

Sorry, bei dieser Aussagen habe ich einen kurzen Lachanfall bekommen..

Eine Reparatur ist doch etwas umfangreicher, als nur eine Sicherung zu wechseln. Ich habe auch schon im Auftrag von Hella Kfz-Steuergeräte geprüft (nichts aus dem SoSi-Bereich) und weiß, wovon ich rede. Nach der augenscheinlichen Reparatur einer Baugruppe muß diese eine Reihe von Tests bestehen um wieder im Feld eingesetzt werden zu dürfen. (ICT-, HT-, TT- und Endprüfung)

Der Grund dafür, dass Hella dies wohl nicht anbietet ist die schlichte Unwirtschaftlichkeit und dass für Sondergerätschaften keine gesetzliche Pflicht besteht einen bestimmten Prozentsatz wiederaufzubereiten. (Anders sieht es z.B. hier bei Getriebe- und Motorsteuerungen aus..)




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 15:52   #6
86/82-1

gesperrter Benutzer!
 
Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
Standard

Zitat:
Zitat von techniker Beitrag anzeigen

Sorry, bei dieser Aussagen habe ich einen kurzen Lachanfall bekommen..

Eine Reparatur ist doch etwas umfangreicher, als nur eine Sicherung zu wechseln. Ich habe auch schon im Auftrag von Hella Kfz-Steuergeräte geprüft (nichts aus dem SoSi-Bereich) und weiß, wovon ich rede. Nach der augenscheinlichen Reparatur einer Baugruppe muß diese eine Reihe von Tests bestehen um wieder im Feld eingesetzt werden zu dürfen. (ICT-, HT-, TT- und Endprüfung)

Der Grund dafür, dass Hella dies wohl nicht anbietet ist die schlichte Unwirtschaftlichkeit und dass für Sondergerätschaften keine gesetzliche Pflicht besteht einen bestimmten Prozentsatz wiederaufzubereiten. (Anders sieht es z.B. hier bei Getriebe- und Motorsteuerungen aus..)
Ok aber warum sollte Hella eine Sicherung einbauen??? Die kostet Geld und bringt eh nichts da Hella die BE nicht repariert. Also da die BE so oder so ausgetauscht wird kann man die Sicherung sparen.
86/82-1 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2010, 15:56   #7
techniker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von techniker
 
Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.511
Standard

Gegenfrage: Warum besitzen z.B. die KL-XR eine Sicherung?
Diese werden auch nicht repariert, da Verschleißteil..




Never change a running system - never run a changed system!
techniker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.