![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.635
|
![]()
Ich würde auch zu einer Drehspiegelleuchte - speziell zu einer mit Dreilinsentechnik - raten.
Vorteil: Das Licht wird zu drei Seiten gleichzeitig abgestrahlt, somit ist die Wahrnehmung bei Nebel, Dunkelheit und Rauch optimal und das langsame Drehen macht nicht noch zusätzlich Stress (davon gibt es an der Einsatzstelle meist genug). |
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michi
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Upper Bavaria
Beiträge: 349
|
![]() ![]() ![]() Achso, ja hätt ich fast vergessen... ich würde auch zur mechanischen Variante, also Spiegel oder Linse tendieren... |
Geändert von Streiflicht (20.06.2010 um 21:54 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Die rote Blitzleuchte auf ausgefahrenem Antennenmast ist ja mittlerweile zum Standard geworden. Trotzdem habe ich deren Licht bislang noch nie so richtig wahrgenommen. Gut, die Einsätze waren auch stets tagsüber und nie bei Dunkelheit. Und da war der ELW 2 am Boden deutlich schneller zu erkennen als die Leuchte am Himmel.
Daher habe ich gestern bei unserem DRK-eigenen ELW 2 einmal bewusst darauf geachtet. Das Ergebnis war schon recht enttäuschend. Da ich wusste, dass die Leuchte in Betrieb war, konnte ich deren Blitzen zwar erkennen, aber bei Sonnenschein nur noch erahnen. Hat schon jemand einen direkten Vergleich Blitzer vs. Dreher sowohl bei Sonnenschein als auch Mondschein gewagt? Und wäre zugunsten einer besseren Signalwirkung eine deutlich tiefere Montage nicht sinnvoller? |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.187
|
![]()
Ich denke auch, wenn man die Leuchte zu hoch setzt macht eine Drehspiegel oder Linsenleuchte nicht mehr viel sinn, da der Abstrahlwinkel ja sehr scharf eingegrenzt ist (zumindest bei klaren Hauben ohne Optik).
Wenn man die zu hoch setzt, wie bei Diethelm's bild zu sehen sieht man sie wahrscheinlich nur aus großer Entfernung, außerdem bekommt man evt. ärger mit dem Luftfahrtamt zwecks Turmbefeuerung. ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
|
![]()
Ick kann die Doppelblitztechnik nur empfehlen, wir haben auf unserem ELW auch eine die ist immer gut sichtbar. Müsste eine rote MOVIA- E sein
![]() |
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.11.2009
Beiträge: 0
|
![]()
....Rotaflex, einfach aber wirkungsvoll
![]() .... aber warum soooo hoch ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |