![]() |
|
|
|
|
#2 |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 26.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.650
|
nennt sich auch Reedkontakt
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Achim
Registriert seit: 20.01.2008
Ort: Niedersachsen / Wendland
Beiträge: 5.225
|
Genau richtig.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Moderator Name: Jan
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 6.639
|
|
|
"Das Problem bei Zitaten aus dem Internet ist, dass man nie weiß, ob sie auch echt sind."
Galileo Galilei (1638) Moderator schreibt orange.
|
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
Ja, wie gesagt einfach einen Reedkontakt in die Vorrichtung einbauen.
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Basti
Registriert seit: 06.03.2005
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.270
|
Noch einfacher...
Man kann die Kennleuchten auch als KL-Universal anschließen. Siehe hier unter "bei sonstiger Kennleuchte als 3. oder 4. Zusatzkennleuchte (auch Fremdhersteller)" http://sosi.myds.me/forum/showthread.php?t=3595 müsste aber auch als KL1 und KL2 gehen! |
|
Geändert von FedSigAerodynic (19.06.2010 um 03:51 Uhr). |
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |