![]() |
|
![]() |
#1 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.696
|
![]() Zitat:
Sorry, ist ein wenig OT aber was hat die DBP/Deutsche Telekom mit KatS zu tun? Habe so einen vor Jahren mal an mir vorbei fahren gesehen. | |
![]() ![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | ||
![]() Silber-Mitglied Name: Christopher
Registriert seit: 01.01.2010
Ort: Neunkirchen (Saar)
Beiträge: 1.382
|
![]() Zitat:
Als der Katastrophenschutz noch LSHD war hat man ja sehr stark darauf geachtet die Fahrzeuge schnell umrüsten zu können. Man hat damals das vorgedacht was man Jahrzehnte später bei Koffer-RTWs machen wollte: Ist das Fahrgestell kaputt stelle ich meinen Koffer einfach auf ein neues Fahrgestell. Bzw auch umgekehrt: Ist der Koffer kaputt, kommt einfach ein neuer auf das Fahrgestell. Deswegen waren z.B. bei allen Fahrzeugen des Brandschutzdienstes und des Bergungsdienstes die Mannschaftskabinen in den Aufbau integriert und die Aufbauten nur über Bolzen in einer Vierpunktlagerung gesichert. Als Beispiel dazu mal ein TLF8-LS und ein altes LF16-TS und im Gegenzug ein "modernes" LF16-TS und ein SW2000-TR. An diesem Vergleich sieht man dann auch das der spätere KatS nach dem LSHD dieses Konzept leider wieder fallen gelassen hat. Wohl auch weil der Aufwand in der Realität größer als erwünscht war. Aber ich schweife ab... Weil genau so wie beim Brandschutz und in der Bergung verhält es sich auch beim Sanitätsdienst. Auch dort wollte man schnell umrüsten können und deshalb sollte es auch dort in Massen solcher Trageneinbauten gegeben haben. Außerdem gebe ich zu bedenken das viele der alten LSHD-Fahrzeuge auch noch lange nach der Auflösung des LSHD in Dienst waren und die meisten KatS-Lager auch erst mit Ende des Kalten Krieges aufgelöst wurden. Deswegen bin ich da doch etwas zuversichtlicher. Vielleicht hilft es auch etwas bei https://www.vebeg.de/web/de/start/index.htm und http://www.zoll-auktion.de/auktion/ rein zu kucken. Die versteigern ja oft auch Restbestände der Bundesbehörden. Zitat:
Ein paar Fahrzeuge gibt es dann hier zu bestaunen: http://bos-fahrzeuge.info/standorte/...isationen/alle Ich hoffe damit ist diese Frage geklärt? Aber ich denke das da auch jemand wie Diethelm miterzählen kann. In NRW war die Dichte an Post-KatS meine ich sehr hoch und er hat diese Phase des KatS ja noch näher miterlebt als ich der erst 1998 überhaupt in die Feuerwehr ist... | ||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Vom Lebensalter her schon.
![]() Ferner verfügte die Deutsche Bundespost über den Fernmeldenotdienst (s.u.) und weitere Einheiten des Behördenselbstschutzes, deren Ausrüstung aber weit über die anderer Behörden hinausging (wie z.B. Löschfahrzeuge und Rüstwagen). Der Behördenselbstschutz der Bundespost war daher eher mit einer Werkfeuerwehr zu vergleichen. |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Frederick
Registriert seit: 05.03.2010
Ort: Landau/Pfalz
Beiträge: 1.696
|
![]()
Danke für die Aufklärung
![]() |
![]() ![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 03.10.2008
Ort: in der Raubkammer / Lüneburger Heide, Nds.
Beiträge: 3.137
|
![]() |
Mien Opa hett jümmers seggt: Besoopen geit wedder wech, Beschüert blifft!
Sammlungsübersicht |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Forum-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Oberfranken (Bayern)
Beiträge: 22
|
![]()
JUHU - JUHU
![]() ![]() ![]() Heute ist meine Ausnahmegenehmigung nach §70 StVZO gekommen! Mein Oldi darf jetzt offiziell sein Blaulicht und seine "Musikanlage" behalten!!!!!! ![]() ![]() ![]() Zwar ist das ganze mit ein paar Auflagen verbunden:
Jetzt brauche ich nur noch die blaue Haube von Pecco und dann kann es zum TÜV gehen! JUHU - JUHU - JUHU ![]() ![]() ![]() ![]() |
Grüße aus dem schönen Frankenland,
Johannes |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Diethelm
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: Bottrop
Beiträge: 3.944
|
![]()
Herzlichen Glückwunsch, Johannes, zu deinem Erfolg! Wenn einem also etwas Gutes widerfährt, dann ist das schon "nicht nur ein Blaulicht" wert!
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Einsatzwagen und freue mich mit dir, unserer Nachwelt so ein schönes Schätzchen im Original zu erhalten! ![]() |
"Was einer nicht öffentlich tun darf, soll er auch nicht heimlich tun." (Friedrich der Schöne von Österreich, 1286 bis 1330)
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Forum-Mitglied Name: Johannes
Registriert seit: 27.06.2010
Ort: Oberfranken (Bayern)
Beiträge: 22
|
![]()
Hallo Diethelm,
Vielen Dank, den Asbach muss ich allerdings auf heute Abend verschieben, denn ich muss gleich noch mit dem Auto weg. Aber ein Grund zum Feiern ist das alle mal! Edit meint: Es ist schon klasse wenn einer in der zuständigen Regierungsstelle sitzt, der auch eine Affinität zu Oldtimer hat ![]() |
Grüße aus dem schönen Frankenland,
Johannes Geändert von FHD Bbg 21/10 (14.07.2010 um 12:17 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.522
|
![]()
Ich hoffe du wirst noch viel Spass mit deinem Oldi haben und nach der Restaurierung bin nicht nur ich auf tolle Bilder gespannt
![]() |
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |