![]() |
|
|
|
|
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
Der Metallring ist nur zum zusammenhalten da und hat kein Technischen Sinn so wie ich das sehe
und den Metallpin kann man drehen wenn man sich anstrengt ![]() die Funkaufschaltung schaltet von links nach rechts Funkverkehr Sprachdurchsage Funk über LSP nach außen Testfunktion steht aber auch im Handbuch der RTK ab Seite 6 ![]() Und wie mein Vorgänger sagte, mach mal Bild von der Rückseite deiner ominösen Buchse
|
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
|
|
|
|
|
#2 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
|
So bilder muss ich noch verkleinern usw. aber dieser metallpinn lässt sich drehen, aber eben nur durch diese 4 menüs also funk-zentrale, reden-lsp, funk-lsp, test.
ja aber selbst dieser halte ring fehlt bei mir ![]() bilder kommen gleich. ---------- Ominöses Teil: ![]() By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 Hella Horn Schalter: By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 ![]() By exposoft at 2010-07-21 Gruß |
|
>
![]() ||||||![]() <└\_□_|____|_■_/┘ Geändert von Streethawk911 (21.07.2010 um 23:14 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
100% Kfz Normsteckdose (nicht Zigarettenanzünder)
Wenn man von den Universalsteckern die Rote kappe ab nimmt dann passt der da rein. Und die Funkaufschaltung ist auch 100% der Gleiche wie auf meinem Bild (Teilenummern stimmen überein)
|
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
Geändert von Homer Simpson (21.07.2010 um 23:16 Uhr). |
|
|
|
|
|
|
#4 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
|
Okay Danke. Für was könnte die dadran wohl gut sein? :O
Stimmen die Bilder auch überein?? |
|
>
![]() ||||||![]() <└\_□_|____|_■_/┘ |
|
|
|
|
|
|
#5 |
![]() Gold-Mitglied Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.526
|
Zum Beispiel für zusätzliche gerichtete Warnanlagen sprich Scheibenfrontblitzer oder zusatz RKL z.B. zur Kenntlichmachung der Einsatzleitung.
|
|
Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff... |
|
|
|
|
|
|
#6 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
Für alles was mit 12V läuft
![]() http://www.fritz-berger.de/medias/sy...0225974624.jpg Wie gesagt du hast da eine ganz normale Funkaufschaltung wo der Drehkauf für die Lautstärke fehlt ![]() Wie was angeschlossen wird findest du über die Suchfunktion hier im Forum. |
|
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
|
|
|
|
|
#7 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.292
|
Falls es dir hilft, in unserem SW 2000, also auch Bund bzw. Katastrophenschutz Fahrzeug ist diese Dose mit "Handscheinwerfer" beschriftet.
|
|
MfG Bernd
|
|
|
|
|
|
|
#8 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
|
Ach du meine Güte
Dann bekommt meine "Kühltruhe" Scherz beiseite, was habt ihr da für ein Auto? Sieht das Bedienteil auch so aus? Das bedeutet ich kann keine Lautstärke regeln? Geht es um die Funklautstärke im innenraum oder die Lautstärke der lsp?
|
|
>
![]() ||||||![]() <└\_□_|____|_■_/┘ |
|
|
|
|
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |