Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Hella RTK + OWS
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2010, 22:34   #1
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Wenn du den Metallpin drehst (nur den Metallpin nicht den Kunststoffring) dann würde sich normalerweise die Lautstärke regeln lassen.




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (21.07.2010 um 22:36 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 22:35   #2
Streethawk911

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Streethawk911
 
Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
Standard

Schau doch mal auf den Bildern ,da ist ja kein Metallring :O




>||||||<
└\_□_|____|_■_/┘
Streethawk911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 22:36   #3
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Zitat:
Zitat von Streethawk911 Beitrag anzeigen
Schau doch mal auf den Bildern ,da ist ja kein Metallring :O
SORRY ich wollte MetallPIN schreiben den Ring einfach vergessen



Edit: Zur Not kannst du mich auch bei ICQ anschreiben oder hier im Forum über die Chatfunktion dann müssen wir hier nicht so viele Post´s erstellen




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (21.07.2010 um 22:44 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 22:53   #4
Streethawk911

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Streethawk911
 
Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
Standard

...

----------

So, ich sag nichts mehr, außer:
Ich wollte dir (stur wie wir Menschen eben sind) ein Video zeigen, doch wegen der Belichtung hätten meine Finger nur Schatten gemacht, also hab ich die Zange genommen und es kam mir vor als würde ich abrutschen, also nochmal mit den Fingern probieren und siehe da: der vordere Teil des Pins (aber nur der vordere das hast du vergessen zu erwähnen) lässt sich nun drehen (allerdings ohne Widerstand. er war währen der 10 Jahre Nichtbenutzung einfach nur fest gefressen.

----------

Wie ist das bei dir geregelt also wo ist ganz leise und wo ist ganz laut? Ich werd mir da einfach einen Korken oder so etwas drauf stecken, das reicht fürs erste

(Naja okay keinen Korken aber etwas vergleichbares)
Und danke für deine abendliche Betreuung heute DH!




>||||||<
└\_□_|____|_■_/┘
Streethawk911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 22:53   #5
Homer Simpson

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von Homer Simpson
 
Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
Standard

Dann hat sich das ja doch noch aufgeklärt. Gab zwar nen paar kleine Missverständnisse aber egal


--------------------

Ich habe das bei mir nicht angeschlossen weil meine Kabel kurz abgeschnitten sind Daher kann ich nicht sagen wo laut und leise ist.

Edit: Anleitung hilft links = laut --> rechts = leise


Kein Problem dafür ist ein Forum ja da




Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.

Geändert von Homer Simpson (21.07.2010 um 22:58 Uhr).
Homer Simpson ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 20:16   #6
Doku112

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Doku112
 
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
Standard

Die Frage scheint zwar nicht ganz aktuell zu sein aber ich glaube ich kann deine Frage relativ genau beantworten...

Kam der VW Passat ursprünglich von uns Ossis?
Denn das Bedienteil so habe ich schon einmal gesehen. Ebenfalls in einem VW Passat Variant.

Somit ist es nahelegend das es nicht ein einmaliges "selfmade"-Produkt ist sondern vieleicht ein Fahrzeugausbauer dass so "in Serie" gefertigt hat.

Die Schalter scheinen aber älter zu sein als das ganze Fahrzeug an sich, denn diese Schalter waren ursprünglich in den nahezu letzten Barkas´1000 (DDR-Fahrzeug) verbaut.
Doku112 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2010, 21:01   #7
Streethawk911

Bronze-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von Streethawk911
 
Name: Peter
Registriert seit: 30.07.2009
Beiträge: 133
Standard

Zitat:
Zitat von Doku112 Beitrag anzeigen
Somit ist es nahelegend das es nicht ein einmaliges "selfmade"-Produkt ist sondern vieleicht ein Fahrzeugausbauer dass so "in Serie" gefertigt hat.
Das war mir schon klar, aber Danke. Ich glaube der Passat war Bj 1993.

@ HomerSimpson: Das würde ich so gar nicht sagen, ich hab ziemliche Probleme diese 3 Schalter richtig anzuschließen. Zumal die Anleitung von einem BT mit Alarmzugdrehschalter ausgeht und das meine erste RTK4 bzw. RTK ist. Davor gabs nur Streethawks die man total analog schalten kann Schwarz minus, alles andre plus




>||||||<
└\_□_|____|_■_/┘
Streethawk911 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.